- Wie Kaffee Erektionsstörungen vorbeugen kann
- Koffein und seine Wirkung auf die Durchblutung
- Kaffee als natürliches Aphrodisiakum
- Koffein und männliche Fruchtbarkeit
- Unterschiede zwischen Kaffee und ED-Pillen
Das beliebteste Heißgetränk der Deutschen? Der Filterkaffee! Bereits in zahlreichen Studien konnte der Kaffee seine positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit unter Beweis stellen. Demnach soll regelmäßiger Kaffeekonsum den Blutdruck und das Risiko für Typ-2-Diabetes senken, Migräne lindern können und sogar vor Prostatakrebs schützen.
Forschungen der University of Texas zeigten nun auch einen vorbeugenden Effekt auf Erektionsstörungen. So hatten die teilnehmenden Kaffeetrinker im Vergleich zu Männern, die auf Kaffee verzichten oder nur sehr selten eine Tasse trinken, deutlich seltener Erektionsprobleme.
Kann regelmäßiger Kaffeekonsum Erektionsstörungen vorbeugen?
Die Studie des Health Science Centers der University of Texas erkannte eine signifikant niedrigere Wahrscheinlichkeit für die Entwicklung einer erektilen Dysfunktion bei Kaffeetrinkern. Bereits zwei Tassen Kaffee am Tag können das Risiko für Erektionsstörungen um etwa 40 Prozent reduzieren!
Doch das Motto “Viel hilft viel” gilt hier nicht. Während die Gefahr für ED mit einem täglichen Konsum von 171 bis 303 Milligramm Koffein, was etwa zwei bis drei starken Tassen Kaffee entspricht, um 39 Prozent reduziert wird, fiel das Risiko bei der Personengruppe, die bloß ein bis zwei Tassen täglich trinkt, sogar um 42 Prozent geringer aus.
Der positive Effekt von Kaffee auf Ihre Erektionsfähigkeit lässt sich medizinisch erklären: Das enthaltene Koffein entspannt die penilen Arterien und die glatte Muskulatur am Penis. Auf diese Weise wird die Durchblutung Ihres Schwellkörpers und folglich Ihre Erektionsfähigkeit gefördert.
Hilft Kaffee auch Diabetikern bei ED?
Eine der ausschlaggebendsten Risikofaktoren für eine erektile Dysfunktion ist Diabetes. Kaffee soll vor Altersdiabetes schützen können, doch hilft er auch, wenn bereits eine Diabetes-Erkrankung vorliegt?
Bei Kaffeetrinkern mit Übergewicht, Fettleibigkeit und Bluthochdruck konnte ebenfalls eine geringere Häufigkeit von Erektionsstörungen beobachtet werden. Bei Diabetikern ließ sich dieser positive Effekt leider nicht beobachten.
- Erektionsstörungen
- STI Tests
- Asthma
- Übergewicht
- Bluthochdruck
- und viele mehr
Kaffee und weitere positive Auswirkungen auf Ihr Sexualleben
Einige Studien zeigen weitere positive Auswirkungen von Kaffee auf unser Sexleben. Demnach kann Kaffee als natürliches Aphrodisiakum dienen. Die Studie der University of Texas fand nämlich außerdem heraus, dass Kaffee den Testosteronspiegel bei Männern erhöht. Dieser Anstieg kann die Libido steigern und einen Energiemangel ausgleichen.
Auch Ihre Partnerin kann ihr sexuelles Verlangen mit Kaffee beflügeln. Der Genuss des Heißgetränks setzt das Glückshormon Dopamin und das Stresshormon Adrenalin frei. Das Adrenalin macht wach und sorgt für eine starke Durchblutung, die wiederum die Sexualorgane reizempfindlicher werden lässt.
Kinderwunsch?
Während Frauen, die schwanger werden möchten, eher vom Kaffeekonsum abgeraten wird, können zwei Tassen pro Tag die männliche Zeugungsfähigkeit fördern. Zu diesem Ergebnis kam zumindest eine Studie des US-Gesundheitsinstitutes. Häufig lässt sich die Zeugungsunfähigkeit auf schlecht schwimmende Spermien zurückführen.
Das Koffein soll bestimmte körpereigene Substanzen schützen, die den Zellen mehr Energie verleihen. Auf diese Weise werden die Spermien beweglicher und können schneller und weiter schwimmen.
Koffein vs. chemische Pillen: Kann ich ED-Pillen mit Kaffee ersetzen?
Koffein hat eine ähnliche Wirkung auf Ihre Erektion wie Potenzmittel. Das Koffein entspannt die glatte Muskulatur und fördert die Durchblutung. Jedoch fällt dieser Effekt deutlich schwächer als bei ED-Pillen wie Viagra und Co. aus.
Zwar konnte ein vorbeugender Effekt auf Erektionsstörungen nachgewiesen werden, wer jedoch akute Erektionsprobleme hat, wird diese höchstwahrscheinlich nicht mit einer Tasse Kaffee in den Griff bekommen. Potenzmittel helfen schnell und diskret, wenn Not am Mann ist. Kaffee hingegen kann Erektionsproblemen vorbeugen.
Trinken Sie regelmäßig Kaffee
Zwei Tassen Kaffee am Tag können das Risiko von Erektionsstörungen um etwa 40 Prozent reduzieren. Ein gutes Beispiel ist ein 50-jähriger Mann, der seit Jahren regelmäßig Kaffee trinkt und keine ED-Probleme hat. Seien Sie auch ein Beispiel für gesunden Kaffeegenuss!
Kaffeekonsum in Maßen halten
Übermäßiger Kaffeekonsum kann mehr schaden als nutzen. Halten Sie sich an zwei bis drei Tassen täglich, um die besten gesundheitlichen Vorteile zu erzielen, ohne negative Effekte zu riskieren. Moderation ist der Schlüssel!
Beachten Sie Ihre Gesundheit im Allgemeinen
Kaffee kann helfen, aber eine gesunde Lebensweise ist entscheidend. Ernähren Sie sich ausgewogen und bleiben Sie aktiv. Haben Sie schon Ihre Ernährungsgewohnheiten überprüft?
Probieren Sie verschiedene Zubereitungsarten
Von Filterkaffee bis Espresso gibt es viele Möglichkeiten, Kaffee zu genießen. Experimentieren Sie und finden Sie heraus, welche Methode Ihnen am besten schmeckt und guttut.
Kombinieren Sie Kaffee mit gesunden Gewohnheiten
Ein 45-jähriger Mann berichtet, dass er durch die Kombination von moderatem Kaffeekonsum und regelmäßigem Sport seine Erektionsprobleme in den Griff bekommen hat. Nutzen Sie Kaffee als Teil eines gesunden Lebensstils.
Konsultieren Sie bei Problemen einen Arzt
Wenn trotz Kaffeekonsum Erektionsprobleme bestehen bleiben, zögern Sie nicht, ärztlichen Rat einzuholen. Potenzmittel und andere Behandlungsoptionen stehen Ihnen zur Verfügung.
Kaffeekonsum in Deutschland
Kaffee ist das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Etwa 162 Liter Kaffee trinkt der durchschnittliche Deutsche im Jahr. Entsprechend trinkt mehr als die Hälfte der deutschen Kaffeetrinker mehr als eine Tasse Kaffee pro Tag.
Am liebsten trinken wir übrigens den klassischen Filterkaffee, wozu wir entweder die Filterkaffeemaschine oder gerne auch die Pad-Maschine verwenden. Auf Platz 2 der beliebtesten Kaffeesorten liegt der Cappuccino.
Mehr als die Hälfte aller Frauen trinkt ihren Kaffee mit Milch, während es bei den Männern lediglich 38 Prozent sind. Männer trinken außerdem etwas mehr Kaffee als Frauen. Während Männer durchschnittlich fast vier Tassen trinken, genießen Frauen im Durchschnitt etwas mehr als drei Tassen. Der Unterschied ist also gering.
Kamagra Jelly wirkt verlockend, ist aber gefährlich und illegal. Stattdessen könnten natürliche Potenzmittel wie Schokolade eine bessere Wahl sein. Erfahren Sie mehr über sichere Alternativen und die Risiken von Kamagra.
Fazit: Kaffeetrinker haben seltener Erektionsstörungen
Auch mit regelmäßigem Kaffeetrinken lässt sich eine Erektionsstörung nicht gänzlich ausschließen. Jedoch sind die Studienergebnisse vielversprechend. Mit zwei Tassen Kaffee am Tag verringert sich das Risiko einer erektilen Dysfunktion erheblich und zudem steigern Sie wahrscheinlich auch Ihre Zeugungsfähigkeit und Ihre Libido. Wenn das für die Kaffeetrinker unter uns mal keine guten Nachrichten sind!
Dass Kaffee bei einer bestehenden erektilen Dysfunktion eine Verbesserung herbeiführen kann, scheint bisher nicht möglich. Jedoch lassen sich Erektionsstörungen in den meisten Fällen gut behandeln.
- Und auf einmal geht nichts mehr! Wenn Erektionsstörungen plötzlich auftreten
- Den Testosteronspiegel sofort selbst boostern? Ja! Und wir zeigen, wie das geht!
- Wege zur psychologischen Unterstützung bei Erektionsstörungen – Online vs. Offline
- Fit im Office – So integrieren Sie unauffällig Ihre Kegelübungen