- Warum langes Sitzen Ihre Durchblutung verschlechtert
- Wie eine schlechte Sitzhaltung Ihre Potenz beeinträchtigt
- Warum Stress im Büro ein Libido-Killer ist
- Welche Ernährung Ihre sexuelle Gesundheit fördert
- Wie Sie mit Bewegung Ihre Potenz nachhaltig steigern

Mal ehrlich: Wie viele Stunden sitzen Sie täglich vor dem Rechner? Acht, neun oder sogar mehr? Wenn Sie sich nach Feierabend oft müde, verspannt und irgendwie antriebslos fühlen, dann geht es Ihnen wie vielen anderen Männern mit einem Schreibtischjob.
Vielleicht haben Sie es noch nicht bemerkt, aber Ihr Büroalltag kann sich direkt auf Ihre Potenz auswirken. Zum Glück gibt es ein paar einfache Möglichkeiten, um dem entgegenzuwirken.
Lassen Sie uns mal schauen, wo die größten Probleme liegen und was Sie sofort ändern können.

Die häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden
1. Zu langes Sitzen – der Feind Ihrer Durchblutung
Albert Einstein soll einmal gesagt haben: „Nichts geschieht, bis sich etwas bewegt.“ Klingt simpel, ist aber ein Naturgesetz – und genau das Problem, wenn Sie den ganzen Tag nur sitzen. Ihr Blutfluss wird träger, die Sauerstoffversorgung schlechter und irgendwann sind es nicht nur die Beine, die sich taub anfühlen.
Machen Sie den Test: Sitzen Sie gerade? Dann stehen Sie jetzt auf und marschieren Sie einmal um den Schreibtisch. Fühlt sich gut an, oder? Ihr Körper liebt Bewegung, und wenn Sie ihn zu lange stilllegen, merkt er sich das.
Was hilft konkret?
- Alle 30 Minuten aufstehen, sich strecken, ein paar Schritte gehen.
- Einen höhenverstellbaren Schreibtisch nutzen, falls möglich.
- Telefonate einfach im Stehen oder beim Gehen führen.

- Erektionsstörungen
- STI Tests
- Asthma
- Übergewicht
- Bluthochdruck
- und viele mehr

2. Schlechte Sitzhaltung und Beckenbodenprobleme
Hier eine kleine Anekdote: Ein Bekannter von mir – topfit, sportlich, aber im Job ein Sitzarbeiter – wunderte sich plötzlich über nachlassende Standfestigkeit. Seine Diagnose? „Ich werde alt.“
Aber ein Physiotherapeut zeigte ihm, dass sein eigentlicher Feind die gebeugte Sitzhaltung war. Ein geknicktes Becken sorgt nämlich für schwächere Muskeln – genau dort, wo man(n) sie braucht.
Lösung?
- Aufrechte Haltung: Schultern zurück, Rücken gerade.
- Wechselnde Sitzpositionen: Probieren Sie einen Gymnastikball oder eine ergonomische Sitzfläche.
- Beckenbodentraining: Klingt erst mal komisch, hilft aber massiv.
- Studien zeigen: Männer, die täglich 10.000 Schritte gehen, haben eine bessere Durchblutung und höhere Testosteronwerte.
- Eine schwache Beckenbodenmuskulatur ist eine oft unterschätzte Ursache für Erektionsprobleme – gezieltes Training hilft!
3. Stress frisst Testosteron auf
Was killt die Libido mehr als alles andere? Richtig, Stress. Unser Körper ist darauf programmiert, unter Druck das Stresshormon Cortisol auszuschütten. Blöderweise senkt das aber auch Ihren Testosteronspiegel.
Denken Sie mal drüber nach: Wann hatten Sie zuletzt eine Phase, in der Sie sich entspannt und energiegeladen gefühlt haben? Wenn das länger her ist, ist es Zeit für eine Strategie gegen den Stress.
Was funktioniert?
- Täglich kurze Atemübungen oder Meditation.
- Kraftsport, um Stresshormone abzubauen.
- Genügend Schlaf, mindestens 7 Stunden pro Nacht.
4. Schlechte Ernährung am Arbeitsplatz
Schauen Sie sich jetzt mal Ihren Schreibtisch an: Liegen da eine Chipstüte oder eine angebrochene Cola? Falls ja, dann sollten Sie dringend umdenken. Zucker und ungesunde Fette sind der Endgegner Ihrer Gefäße – und damit auch Ihrer Potenz.
Was Sie stattdessen brauchen:
- L-Arginin (enthalten in Nüssen, Fisch, Linsen) fördert die Durchblutung.
- Weniger Zucker bedeutet stabileren Blutzuckerspiegel.
- Viel Wasser sorgt für eine bessere Zellversorgung.
5. Zu wenig Bewegung nach Feierabend
Einmal ehrlich: Gehören Sie zu denjenigen, die nach dem Job auf die Couch fallen und Netflix anschmeißen? Keine Sorge, das geht vielen so. Doch der Körper braucht nach einem Tag Sitzen genau das Gegenteil: Bewegung.
Hier ein paar simple Ideen, die jeder umsetzen kann:
- Ein Abendspaziergang an der frischen Luft.
- Sportliche Challenges mit Freunden oder Kollegen.
- Fahrstuhl meiden, lieber die Treppe nehmen.

Fazit: Zeit für Veränderungen!
Ein Schreibtischjob muss nicht das Ende Ihrer Potenz bedeuten.
Wenn Sie sich mehr bewegen, besser sitzen, sich gesünder ernähren und Stress reduzieren, wird sich das bemerkbar machen – garantiert.
Also, worauf warten Sie? Ihr Körper wird es Ihnen danken!
- Mit Spaß Kraft tanken – 8 kleine Winterabenteuer direkt vor der Haustür
- Von Odysseus lernen: Abenteuerlust als Schlüssel für bessere Gesundheit
- Burnout & Co.: 5 bewährte Wege aus der Krise!
- Depression natürlich angehen – so kann Cannabis Männern helfen
- Testosteron & Co.: Warum Männer auf ALLE Hormone achten sollten