Wie Schweigen Männer krank machen kann

Facebook
Mann Mit Schmerzen
Das Redaktionsteam des DoktorABC Wellness Hubs

Wir schreiben regelmäßig über Schmerzen und andere Gesundheitsthemen, um Ihnen fundierte Tipps, Tools und Ratschläge für den Alltag zu geben.

Stark sein um jeden Preis? Viele Männer übergehen ihre Symptome aus falscher Stärke. Der Preis dafür kann hoch sein – körperlich und seelisch. Dieser Artikel zeigt Wege heraus aus dem Schweigen.

Was Sie in diesem Artikel erfahren:

DoktorABC: Ihr Arzt- und Apothekendienst online
Finden Sie mit DoktorABC eine Behandlung oder erneuern Sie Rezepte für mehr als 30 Krankheiten online, inklusive kostenlosem Versand der Medikamente bis zu Ihrer Haustür in nur 24 – 48 Stunden.

Männer ertragen Schmerzen oft länger als nötig. Nicht aus Mut – sondern aus Angst vor Schwäche. Dabei leiden viele im Stillen an Beschwerden, die sich leicht behandeln ließen. Lesen Sie, warum sich das ändern sollte – und was Sie konkret tun können.

Mann Der Schweigt

Warum Männer zu lange warten – und was dahintersteckt

Rückenweh, Kopfschmerzen, Magenprobleme – oft beginnen körperliche Beschwerden schleichend. Doch statt Hilfe zu suchen, ignorieren viele Männer die Warnzeichen ihres Körpers.

Woran liegt das? In vielen Köpfen hält sich hartnäckig das Bild vom starken Mann, der Schmerz wegsteckt. Gefühle? Reden? Lieber nicht. Dieses Rollenbild verhindert häufig frühzeitige Diagnosen – besonders bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Depression.

Dabei sind Männer keineswegs robuster. Ganz im Gegenteil: Die Lebenserwartung liegt im Schnitt fünf Jahre unter der von Frauen. Viele Ursachen dafür wären vermeidbar – durch rechtzeitige Vorsorge, offene Kommunikation und einen bewussteren Umgang mit Gesundheit.

Gut zu Wissen!

Auch junge Männer sind betroffen: Viele chronische Beschwerden beginnen bereits zwischen 30 und 40.

Schmerz ist kein Charaktertest

„Ich dachte, das geht schon wieder weg“, denke sich viele Männer häufig. Erst als die Beschwerden so stark sind, dass sie kaum noch schlafen können, wird häufig Hilfe in Anspruch genommen. 

Männer ignorieren die Symptome aus Unsicherheit – oder weil sie keine Zeit verlieren wollen. Doch unbehandelte Beschwerden können chronisch werden. Der Körper speichert Schmerzen, Reize verstärken sich, und die Psyche leidet mit.

Ein frühzeitiger Arztbesuch kann nicht nur Beschwerden lindern, sondern auch Spätfolgen verhindern. Denn Schmerz ist kein Test für Willensstärke – sondern ein Signal, das ernst genommen werden muss.

Ihr Online Arzt- und Apothekenservice
Mehr als 35 Behandlungen
Verwenden Sie
WH10
Entdecken Sie mehr Online-Behandlungen
*AGB GELTEN

Wenn der Körper flüstert – besser zuhören

Ein Ziehen im Rücken, ein Druck im Kopf – egal, der Alltag wartet. Gerade Männer neigen dazu, ihre Symptome herunterzuspielen. Dabei sendet der Körper oft klare Warnsignale.

Hier gilt es eine wichtige Sache zu beachten: Schmerzen gehen häufig mit Depressionen einher! Denn viele Schmerzpatienten leiden auch unter psychischer Belastung. Trotzdem bleibt die psychische Belastung bei vielen Behandlungen außen vor.

Betroffene Männer sollten deshalb offener mit ihrem Arzt sprechen – auch über Ängste, Stress oder Schlafprobleme. Körper und Seele sind enger verbunden, als viele denken.

Unsere Leseempfehlung!
Warum Männer kürzer leben – und wie sie das ändern können

Warum sterben Männer im Schnitt früher als Frauen? Neben genetischen Gründen spielen Lebensstil und Gesundheitsverhalten eine große Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, was Männer tun können, um ihre Lebenszeit zu verlängern und gesund älter zu werden.

Bewegung als Energiebooster

Wer rastet, der rostet. Das klingt abgedroschen – trifft aber den Kern. Schon ein 20-minütiger Spaziergang täglich kann den Kreislauf stärken, den Blutdruck senken und die Stimmung heben.

Besonders bei leichten Schmerzen – wie Rücken- oder Gelenkbeschwerden – hilft regelmäßige Bewegung oft besser als Schmerzmittel. Jeder Arzt wird diese Aussage unterstreichen und dennoch bauen Männer zu wenig Bewegung in ihren Alltag ein. 

Tipp: Betroffene Männer sollten mit kurzen Einheiten starten. Ein Spaziergang nach dem Mittagessen, ein paar Dehnübungen morgens – das reicht oft schon, um einen Unterschied zu spüren.

Gut zu Wissen!

Stress wird oft körperlich spürbar: Verspannungen, Kopfschmerzen und Magenprobleme hängen häufig mit seelischer Belastung zusammen.

Warum Männer andere Symptome zeigen

Ein Herzinfarkt kündigt sich bei Männern oft anders an als bei Frauen. Während Frauen über Übelkeit oder Druck im Oberbauch klagen, verspüren Männer häufiger Schmerzen in Brust, Kiefer oder Arm. Doch selbst diese Anzeichen werden häufig übergangen – aus Angst, sich zu irren.

Auch bei psychischen Problemen zeigen Männer andere Muster: Statt Traurigkeit äußert sich eine Depression bei ihnen oft in Gereiztheit, Schlaflosigkeit oder einem erhöhten Alkohol- und Nikotinkonsum.

Wenn betroffene Männer sich in diesem Verhaltensmustern wiedererkennen, ist ein Arztbesuch ratsam. Ein genauer Blick auf die Ursache und das Gespräch mit einem
Arzt kann schlimme Folgen vermeiden.

Lesetipp der Redaktion!
Warum Männer von 'Biohacking' profitieren – und wie Sie einfach starten können

Mehr Energie, bessere Konzentration und eine verbesserte Gesundheit – Biohacking hilft Männern, ihre Leistung zu steigern. Doch wie funktioniert das? Mit einfachen Methoden können Sie sofort starten und langfristig profitieren. Erfahren Sie hier die besten Biohacks für mehr Power im Alltag.

Checkliste: Wann Männer handeln sollten

SymptomWarnsignal Handlungsempfehlung
Anhaltende MüdigkeitMehr als 2 Wochen ohne erkennbare UrsacheHausarztbesuch
Druck auf der BrustBesonders unter BelastungSofortige ärztliche Abklärung
Häufige KopfschmerzenTäglich oder zunehmend stärkerNeurologische Untersuchung
Schmerzen beim WasserlassenWiederkehrend oder brennendUrologischer Check
RückenschmerzenLänger als 4 WochenOrthopädische Abklärung

Fazit: Der erste Schritt liegt bei den Männern

Männer müssen nicht alles allein tragen. Wenn Schmerzen zum Alltag gehören, lohnt sich der Gang zum Arzt immer. Vielleicht ist es nur eine Verspannung – vielleicht aber auch ein Alarmsignal. Und: Niemand muss stark sein, wenn es um Gesundheit geht. Im Gegenteil – Stärke zeigt sich oft im Erkennen eigener Grenzen.

Männer sollten sich fragen: Wann war mein letzter Check-up? Welche Symptome ignoriere ich? Und was würde ich einem Freund raten? Genau dort liegt die Antwort.

Mann Bei Ärztin

FAQ

Warum ignorieren Männer häufig körperliche Beschwerden?

Weil gesellschaftliche Rollenbilder oft vermitteln, dass Schwäche nicht männlich sei. 

Welche gesundheitlichen Folgen kann das Schweigen über Schmerzen haben?

Unbehandelte Beschwerden können sich verschlimmern und chronische Erkrankungen nach sich ziehen.

Wie lässt sich ein besserer Umgang mit eigenen Symptomen erlernen?

Durch Aufklärung, regelmäßige Gesundheitschecks und den offenen Austausch mit Ärzten.

Ihr online Arzt
und Apothekenservice
Diskrete und qualifizierte Behandlungen
Konsultation und Rezept online
Kostenlose Lieferung der Medikamente
  1. Statistisches Bundesamt (2023): Lebenserwartung nach Geschlecht
    https://www.destatis.de
    (Abrufdatum: 31. Mai 2025)
  2. Betanet (2024): Chronische Schmerzen > Psyche > Depressionen https://www.betanet.de/chronische-schmerzen-psyche.html (Abrufdatum: 31. Mai 2025)
  3. Stiftung Gesundheitswissen (2021): Gesünder leben mit Bewegung https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/gesuender-leben-mit-bewegung/warum-ist-bewegung-wichtig

Dieser Artikel enthält keine medizinischen Ratschläge und ersetzt auch nicht eine ärztliche Beratung. Er dient ausschließlich informativen Zwecken. Wenden Sie sich bei allen Fragen der Gesundheit oder im Krankheitsfall unbedingt an einen Arzt oder Apotheker und lesen Sie auch die Beipackzettel Ihrer Medikamente vor Einnahme sorgfältig durch.

Approval date:
Reviewed date:
Advisory Board
Teilen
Auch interessant: