Verhütung im Einklang mit dem Mond? Was die Wissenschaft sagt!

Facebook
Frau Unterleib Mond
Das Redaktionsteam des DoktorABC Wellness Hubs

Wir schreiben regelmäßig über Verhütung und die weibliche Gesundheit, um Ihnen fundierte Tipps, Tools und Ratschläge für den Alltag zu geben.

Können Mondphasen den Menstruationszyklus beeinflussen? Wissenschaftliche Studien und traditionelle Methoden liefern spannende Einblicke. Entdecken Sie Fakten und praxistaugliche Tipps für eine natürliche Verhütung.
Was Sie in diesem Artikel erfahren:
DoktorABC: Ihr Arzt- und Apothekendienst online
Finden Sie mit DoktorABC eine Behandlung oder erneuern Sie Rezepte für mehr als 30 Krankheiten online, inklusive kostenlosem Versand der Medikamente bis zu Ihrer Haustür in nur 24 – 48 Stunden.

Der Menstruationszyklus der Frau und der Mondzyklus – zwei Rhythmen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, aber doch immer wieder in einen Zusammenhang gebracht werden.

Könnte der Mond mit seinen Phasen aber tatsächlich Einfluss auf den weiblichen Zyklus und die Fruchtbarkeit nehmen? Oder ist das einfach nur ein Mythos?

In diesem Artikel beleuchten wir wissenschaftliche Erkenntnisse, traditionelle Vorstellungen und praxistaugliche Tipps für Frauen, die mehr über die Zusammenhänge zwischen Mond und Menstruation erfahren möchten.

Kalender Menstruation Regel

1. Die Wissenschaft hinter dem Mondzyklus und dem Menstruationszyklus

Ähnlichkeiten der Rhythmen: Ein durchschnittlicher Menstruationszyklus dauert etwa 28 bis 29 Tage, was der Dauer des Mondzyklus von rund 29,5 Tagen entspricht. Diese zeitliche Übereinstimmung hat bereits in antiken Kulturen die Idee genährt, dass der Mond den weiblichen Zyklus beeinflusst.

Aktuelle Forschungsergebnisse: Eine Studie der Universität Würzburg zeigte, dass bei Frauen mit längeren Menstruationszyklen (27 Tage oder mehr) die Periode manchmal mit Voll- oder Neumond synchron verläuft.

Besonders bei Frauen unter 35 Jahren gab es in knapp 25 % der untersuchten Zeiträume eine Übereinstimmung. Die Forscher betonten jedoch, dass diese Synchronisierung meist nur temporär auftritt und stark vom Einfluss des natürlichen Mondlichts abhängt.

Einfluss von Kunstlicht: Künstliches Licht und moderne Lebensgewohnheiten scheinen diesen potenziellen Zusammenhang zu stören. Studien zeigen, dass Lichtverschmutzung die natürliche Synchronisation der inneren biologischen Uhr mit natürlichen Rhythmen beeinflussen kann, was die Verknüpfung zwischen Mond und Zyklus weiter erschwert.

Ihr Online Arzt- und Apothekenservice
Mehr als 35 Behandlungen
Verwenden Sie
WH10
Entdecken Sie mehr Online-Behandlungen
*AGB GELTEN

2. Mondzyklus und Verhütung – Wie könnte das funktionieren?

Traditionelle Ansätze und alternative Methoden: Die sogenannte Mondphasen-Methode basiert auf der Annahme, dass der Mond ähnlich wie bei Ebbe und Flut Einfluss auf den weiblichen Körper hat.

Anhänger dieser Methode glauben, dass der Eisprung immer in der Mondphase stattfindet, in der die Frau geboren wurde. Wissenschaftliche Belege für diese Methode fehlen jedoch, und Ärzte warnen vor ihrer Unsicherheit.

Was sagt die Medizin? Dr. Joachim Pömer, ein Gynäkologe, sieht in einem Artikel bei Vice keinen medizinischen Nutzen in der Mondphasen-Methode. Studien wie die von Clue, einer Zyklus-Tracking-App, zeigten ebenfalls, dass Menstruationszyklen zufällig über den Mondmonat verteilt sind.

Gut zu wissen!
  • Ein Menstruationszyklus dauert im Schnitt 28 Tage, fast so lange wie ein Mondzyklus (29,5 Tage).
  • Studien zeigen: Künstliches Licht kann den biologischen Rhythmus stören und Zyklusverläufe beeinflussen.
  • Fruchtbare Tage können heute präzise durch symptothermale Methoden oder Apps bestimmt werden.

3. Praxistipps für Frauen – Wie können Sie Ihren Zyklus besser verstehen?

1. Nutzen Sie Zyklus-Tracking-Apps: Moderne Apps wie Clue oder Flo helfen dabei, die Regelmäßigkeit des Zyklus zu verfolgen. Durch die Kombination mit Mondkalendern können Sie persönlich beobachten, ob es einen Zusammenhang gibt.

2. Optimieren Sie Ihren Schlafrhythmus: Natürliches Mondlicht könnte in dunklen Winternächten helfen, die innere Uhr zu regulieren. Dunkeln Sie Ihr Schlafzimmer ab, um den Einfluss von künstlichem Licht zu minimieren.

3. Kombinieren Sie Methoden zur natürlichen Familienplanung: Die symptothermale Methode kombiniert Temperaturmessung und Beobachtung des Zervixschleims. Sie ist deutlich sicherer als die Mondphasen-Methode und kann in Kombination mit einem Mondkalender interessante Einblicke bieten.

4. Experimentieren Sie mit Lichttherapie: Eine Lichttherapie, die den natürlichen Wechsel von Hell und Dunkel simuliert, könnte dazu beitragen, den Zyklus zu stabilisieren. Besonders bei Schlafstörungen oder unregelmäßigen Zyklen könnte dies eine hilfreiche Ergänzung sein.

5. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt: Wenn Sie über alternative Verhütungsmethoden nachdenken oder mehr über Ihren Zyklus erfahren möchten, kann ein Gespräch mit einem Gynäkologen hilfreiche Erkenntnisse liefern.

Für Sie geschrieben!
So geht’s auch ohne Pille – effektive Verhütungsmethoden

Immer mehr Frauen entscheiden sich für hormonfreie Verhütung. Ob natürliche Methoden, Spirale oder Kondome – die Alternativen zur Pille sind vielseitig und sicher. Finden Sie heraus, welche Methode am besten zu Ihnen passt!

Unser Fazit!

Die Verbindung zwischen Mondzyklus und Menstruation bleibt ein faszinierendes, aber wissenschaftlich kontroverses Thema.

Während der Einfluss des Mondes auf den Zyklus in der heutigen Zeit gering erscheint, können Frauen dennoch von einem bewussteren Umgang mit ihrem Körper profitieren. Indem Sie Ihren Zyklus genau beobachten, können Sie Muster erkennen, die Ihnen helfen, Ihre Fruchtbarkeit besser zu verstehen oder alternative Verhütungsmethoden auszuprobieren.

Bleiben Sie neugierig und nutzen Sie das Wissen der Wissenschaft, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Ihr online Arzt
und Apothekenservice
Diskrete und qualifizierte Behandlungen
Konsultation und Rezept online
Kostenlose Lieferung der Medikamente
  1. Universität Würzburg (2021): Im Gleichtakt mit dem Mond. https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/pressemitteilungen/single/news/im-gleichtakt-mit-dem-mond/ (Abrufdatum: 10. Dezember 2024)
  2. Clue (2019): Der Mythos von Mondphasen und der Menstruation. https://helloclue.com/de/artikel/menstruation/der-mythos-von-mondphasen-und-der-menstruation (Abrufdatum: 8. Dezember 2024)
  3. MDR Wissen (2021): Beeinflusst der Vollmond die Periode? https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/vollmond-menstruation-periode-fruchtbarkeit102.html (Abrufdatum: 12. Dezember 2024)
  4. AOK (2023): Natürliche Verhütung: Wie sicher ist sie? https://www.aok.de/pk/magazin/familie/verhuetung/natuerliche-verhuetung-wie-sicher-ist-sie/ (Abrufdatum: 15. Dezember 2024)
  5. Vice (2016): Vom Mondkalender zum Hodenbad: die skurrilsten Verhütungsmethoden im Faktencheck. https://www.vice.com/de/article/vom-mondkalender-zum-hodenbaddie-skurrilsten-verhuetungsmethoden-im-faktencheck/ (Abrufdatum: 16. Dezember 2024)
  6. wissenschaft.de (2024): Innere Uhr steuert den weiblichen Zyklus. https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/innere-uhr-steuert-den-weiblichen-zyklus/ (Abrufdatum: 14. Dezember 2024)
  7. Spektrum (2021): Mond beeinflusst wohl auch menschliche Menstruation. https://www.spektrum.de/news/mond-beeinflusst-wohl-auch-menschliche-menstruation/1825123 (Abrufdatum: 18. Dezember 2024)
  8. ScienceDirect (2025): Effects of Photoperiod on Ovulation and Fertility. https://pdf.sciencedirectassets.com/… (Abrufdatum: 13. Dezember 2024)
  9. Science Advances (2021): Women temporarily synchronize their menstrual cycles with the luminance and gravimetric cycles of the Moon. https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.abe1358 (Abrufdatum: 9. Dezember 2024)

Dieser Artikel enthält keine medizinischen Ratschläge und ersetzt auch nicht eine ärztliche Beratung. Er dient ausschließlich informativen Zwecken. Wenden Sie sich bei allen Fragen der Gesundheit oder im Krankheitsfall unbedingt an einen Arzt oder Apotheker und lesen Sie auch die Beipackzettel Ihrer Medikamente vor Einnahme sorgfältig durch.

Approval date:
Reviewed date:
Advisory Board
Teilen
Auch interessant: