Verhütungspannen? Keine Angst mehr mit diesen Tipps

Facebook
Junge Frau, die mit der Hand vor dem Mund auf einen Schwangerschaftstest schaut
Das Redaktionsteam des DoktorABC Wellness Hubs

Wir schreiben regelmäßig über Asthma und andere Erkrankungen, um Ihnen fundierte Tipps, Tools und Ratschläge für den Alltag zu geben.

Es kommt vor, dass einige Frauen gelegentlich die Einnahme der Pille vergessen. Wir erklären Ihnen, wie Sie in solchen Situationen richtig reagieren

Um es gleich vorwegzunehmen: Dieser Artikel bewirbt weder die Pille noch andere Verhütungsmittel. Verhütung ist eine persönliche Angelegenheit, und es gibt viele Menschen, die kritisch oder ablehnend gegenüber Geburtenkontrolle und Empfängnisverhütung eingestellt sind.

Wir bei DoktorABC respektieren jede Meinung und jeden Standpunkt. Dieser Artikel wurde verfasst, um alle Frauen, die bereits die Pille nehmen oder weitere Methoden der Empfängnisverhütung verwenden, objektive Informationen zu liefern.

Junge Frau vor einheitlichem Hintergrund, die skeptisch auf eine Blisterpackung der Pille schaut

Verhütungsmittel – Sind Pille & Co. sicher?

Zuerst etwas Hintergrundwissen: Der Pearl-Index wird verwendet, um die Sicherheit eines Verhütungsmittels objektiv zu bewerten.

Er zeigt, wie sicher Verhütungsmittel in ihrer Anwendung sind. Der Pearl-Index gibt konkret an, wie viele Frauen innerhalb eines Jahres schwanger werden, wenn sie eine spezifische Verhütungsmethode anwenden. (Quelle: doccheck.com)

Je niedriger dieser Wert ist, umso effektiver ist das Verhütungsmittel. Zeigt die Pille zum Beispiel einen Pearl-Index von 0,2 bis 2, liegt der Index für Kondome (abhängig von der Quelle) zwischen 4 und 20.

Der wissenschaftliche Konsens ist derzeit, dass auf Hormone basierende Verhütungsmittel, insbesondere die Pille, einen sehr starken Schutz vor ungewollten Schwangerschaften bieten. (Quelle: nlm.nih.gov)

Zum Vergleich: Eine Unterbrechung vor dem Samenerguss, auch bekannt als Coitus Interruptus, weist einen Pearl-Index von 38 auf und ist daher auf keinen Fall eine gute und sichere Verhütungsmethode.

Ein Artikel in der Fachzeitschrift Sexually Transmitted Diseases stellt sogar klar, dass diese Technik nicht als Verhütungsmethode angesehen werden sollte. (Quelle: journals.lww.com)

Ihr Online Arzt- und Apothekenservice
Mehr als 35 Behandlungen
Verwenden Sie
WH10
Entdecken Sie mehr Online-Behandlungen
*AGB GELTEN

Im Allgemeinen bieten hormonbasierte Verhütungsmittel, wie die Pille, die Dreimonatsspritze, der Vaginalring oder das Verhütungsstäbchen (ein kleines Implantat, das in den Arm eingesetzt wird), eine höhere Sicherheit im Vergleich zu anderen Methoden. Darüber hinaus kann die Kupferspirale empfehlenswert sein.

Allerdings gibt es in jüngster Zeit zunehmende Bedenken bezüglich der Pille. Diese Bedenken reichen von möglichen Eingriffen in den natürlichen Hormonhaushalt der Frau bis hin zu der Vermutung, dass aktuellere Wirkstoffe das Risiko für Lungenembolien und Thrombosen erhöhen könnten.

Eine im Jahr 2016 veröffentlichte Studie im Fachmagazin JAMA Psychiatry stellt eine klare Verbindung zwischen hormoneller Verhütung und Depressionen her und löste eine erneute Diskussion über die Sicherheit der Pille aus. (Quelle: jamanetwork.com)

Es ist allgemein bekannt, dass ein Kondom beim Geschlechtsverkehr reißen oder abrutschen kann. Aber welche Fehler gibt es, die zur Unwirksamkeit der Pille führen?

Nun, es gibt einige Faktoren.

Statistik über die meistgenutzten Verhütungsmethoden
(Quelle: statista.de)

Es kommt vor, dass die Pille nicht regelmäßig eingenommen wird.

Niemand ist perfekt – und das gilt auch für die Einnahme der Pille! In nicht wenigen Fällen ist Unregelmäßigkeit der größte Grund für Verhütungsfehler, die bei vielen Menschen die nur allzu bekannte Panik auslösen. Wenn die Einnahme der Pille einmal oder öfter während des Zyklus vergessen wird, ist ein hormoneller Schutz nicht mehr gewährleistet.

Diese Tatsache wird auch von der Organisation pro familia bestätigt. Anders formuliert: Eine Frau kann weiterhin ungewollt schwanger werden! (Quelle: profamilia.de)

Falsches Timing kann zu Problemen führen!

Eine rechtzeitige Einnahme ist entscheidend für die Wirksamkeit. Dies gilt insbesondere für die Minipille, die nur ein Gestagen enthält und im besten Fall alle 24 Stunden eingenommen werden sollte, um einen zuverlässigen Verhütungsschutz zu gewährleisten.

Wenn die Einnahme der Minipille vergessen wird, sollte sie innerhalb von drei Stunden nach dem geplanten Zeitpunkt eingenommen werden, um ihre Wirksamkeit aufrechtzuerhalten. Eine zu späte Einnahme kann eine Schwangerschaft nicht zuverlässig verhindern.

Der falsche Zeitpunkt kann auch die Wirksamkeit von Vaginalring, Verhütungspflastern oder Verhütungsstäbchen beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, den idealen Zeitpunkt auch bei diesen Verhütungsmethoden zu beachten.

Frauenhände, die mit einer Blisterpackung der Pille in der einen Hand Kreuze in einen Kalender machen

Wenn man sich das Essen nochmal durch den Kopf gehen lässt

Erbrechen kann auch die Wirksamkeit von oralen Verhütungsmitteln beeinträchtigen. Wenn das Medikament den Körper wieder durch den Hals verlässt, bevor der Körper die enthaltenen Hormone aufnimmt, ist der Verhütungsschutz nicht gewährleistet.

Darüber hinaus leiden viele Frauen nach der Einnahme der Pille, insbesondere zu Beginn, unter Übelkeit, was das Erbrechen wahrscheinlicher macht. Wenn Sie also unter dieser Nebenwirkung leiden, empfehlen wir dringend, mit Ihrem Frauenarzt nach alternativen Präparaten zu suchen!

Die gute Nachricht aber ist, dass die Pille das am häufigsten verwendete Verhütungsmittel in Deutschland ist und wird im Allgemeinen gut vertragen wird. (Quelle: de.statista.com)

Ein Artikel des ZDF, der sich auf eine Untersuchung der Techniker Krankenkasse stützt, berichtet, dass die Einnahme der Pille inzwischen einen klaren Rückgang verzeichnet: So soll nur noch ungefähr jede zweite 18-Jährige dieses Medikament zur Verhütung verwenden. (Quelle: zdf.de)

Es kann noch schlimmer kommen: Durchfall

Ähnlich wie Erbrechen kann auch Durchfall dazu führen, dass die Wirkstoffe der Pille nicht vom Körper aufgenommen werden können.

Leiden Frauen an chronischen Darmerkrankungen, die mit Durchfall einhergehen, kann es sinnvoll sein (natürlich immer in Absprache mit einem Arzt) auf ein hormonbasiertes Verhütungsmittel wie den Vaginalring oder das Verhütungsstäbchen umzusteigen oder alternative Verhütungsmethoden zu wählen.

Andere Medikamente und Wechselwirkungen

Selbst die Einnahme anderer Medikamente kann zu einer Verhütungsfalle werden, da bestimmte Präparate, wie bestimmte Antibiotika, unter Verdacht stehen, die Aufnahme der Wirkstoffe zu beeinträchtigen und somit keinen wirksamen Verhütungsschutz zu bieten.

Eine Studie des Departements für Oralmedizin der University of Pennsylvania School of Dental Medicine untersuchte die Wechselwirkungen zwischen der Pille und Antibiotika. (Quelle: sciencedirect.com)

Obwohl keine Hinweise auf Wechselwirkungen gefunden wurden, wird dennoch empfohlen, während einer Antibiotika-Therapie zusätzliche Verhütungsmittel zu verwenden.

Aber es sind nicht nur Medikamente, die die Wirksamkeit der Pille beeinträchtigen können. Nahrungsergänzungsmittel auf pflanzlicher Basis, wie Johanniskraut, wurden in einer Studie, die im Fachjournal Clinical Pharmacology & Therapeutics veröffentlicht wurde, mit einer Verringerung des hormonellen Verhütungsschutzes in Verbindung gebracht. (Quelle: wiley.com)

Junge Frau, die neben dem WC sitzt und sich diue Hand an den Mund hält.

So verhütet man am besten mit der Pille

Fehler zu machen ist menschlich und das gilt auch bei der Einnahme der Pille. Glücklicherweise gibt es jedoch einige Maßnahmen, die ergriffen werden können, um diese Fehler zu vermeiden. Hier sind einige Tipps und Hinweise zur optimalen Einnahme der Pille:

Einen ausreichenden Vorrat sicherstellen

Es ist ideal, immer schon die nächste Packung der Pille bereitzuhaben, bevor die aktuelle aufgebraucht ist. Es wäre unangenehm, am Wochenende festzustellen, dass die Packung leer ist und das Medikament erst nach dem nächsten Frauenarztbesuch wieder eingenommen werden kann.

Erinnerungsfunktion nutzen

Heutzutage gibt es viele praktische Apps, die dabei helfen, sich an die Pilleneinnahme zu erinnern. Alternativ kann man auch einen Alarm auf dem Smartphone einstellen, um keine Pille mehr zu vergessen. Es reicht bereits aus, in der Uhren-App, die in den meisten Smartphones bereits integriert ist, einen Alarm einzustellen, der täglich daran erinnert.

Eine weitere clevere Idee sind Apps, mit denen der Zyklus verfolgt werden kann. Sie bieten neben der Erinnerungsfunktion auch eine Vielzahl an Informationen über Menstruation, Zyklus und Eisprung.

Der hormonelle Verhütungsschutz erreicht nicht sofort von 0 auf 100 seine volle Wirksamkeit

Wenn Sie gerade erst mit der Einnahme der Pille beginnen und am selben Abend noch Geschlechtsverkehr haben möchten, ist das wahrscheinlich nicht der beste Einfall! Verhütungsmittel auf Hormonbasis wie die Pille, das Verhütungsstäbchen und der Verhütungsring benötigen eine gewisse Zeit, um die volle Schutzwirkung im weiblichen Körper aufzubauen.

Dies kann mehrere Tage dauern. Es ist ideal, während dieser Zeit auf Geschlechtsverkehr zu verzichten. Geht das nicht, können andere Verhütungsmittel wie Kondome zusätzlich verwendet werden.

Kondom gerissen, Pille vergessen: Don’t Panic!

Wenn ein Verhütungsfehler aufgetreten ist, ist es wichtig, nicht in Panik zu geraten. Es gibt Maßnahmen, die ergriffen werden können, um eine Schwangerschaft zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Informationen im Überblick:

Vergessene Einnahme der Kombinationspille (Mikropille)

Wenn die eigentliche Einnahme weniger als 24 Stunden zurückliegt, sollte die vergessene Dosis einfach eingenommen und die nächste Einnahme wie gewohnt fortgesetzt werden, auch wenn dadurch zwei Pillen an einem Tag eingenommen werden müssen.

Wenn die Pille bereits mehrmals während des Zyklus vergessen wurde, sollte in Absprache mit dem Frauenarzt die Pille danach in Betracht gezogen werden, um sicherzustellen, dass keine ungewollte Schwangerschaft eintritt.

Mann, der ein zerrissenes Kondom in der Hand hält

Vergessene Einnahme der „Minipille“

Bei Verhütungsmitteln, die nur ein Gestagen enthalten, ist die Einnahme (vorzugsweise zur selben Tageszeit) besonders wichtig. Das gilt auch für die Minipille, die weniger Hormone enthält.

Es ist ratsam, die Pille so schnell wie möglich nach der vergessenen Einnahme nachzuholen und die Anwendung anschließend regulär fortzusetzen, auch wenn das bedeutet, dass gegebenenfalls zwei Pillen an einem Tag eingenommen werden müssen. (Quelle: frauenaerzte-im-netz.de)

Ein wichtiger Hinweis: Wenn ungeschützter Geschlechtsverkehr in den letzten 5 Tagen vor dem Vergessen der Minipille stattgefunden hat, sollte die Pille danach in Betracht gezogen werden. Es kann auch sinnvoll sein, ärztlichen Rat einzuholen, da nicht jede Art der Pille danach geeignet ist.

Das Kondom ist gerissen oder abgerutscht – der „Klassiker“

Wenn ein Kondom während des Geschlechtsverkehrs gerissen oder abgerutscht ist, kann die Pille danach eine mögliche Schwangerschaft verhindern.

Es ist wichtig, sie so schnell wie möglich nach dem Vorfall einzunehmen, weil zum Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs wahrscheinlich kein weiterer Schwangerschaftsschutz bestand, zum Beispiel durch regelmäßige Einnahme der Pille.

In den meisten Fällen kann auch die Spirale danach eine Schwangerschaft verhindern. Hierbei handelt es sich um eine Spirale aus Kupfer, die vom Gynäkologen eingesetzt wird. Sie bietet nicht nur eine Notfallmaßnahme, sondern kann auch langfristig als Verhütungsmethode im Körper verbleiben.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Spirale im Vergleich zur Pille danach teurer ist und nur von einem Facharzt eingesetzt werden kann.

Fazit

Eine Spirale ist zwar teurer als andere Verhütungsmethoden, aber sie kann sich schnell bezahlt machen. Das Potenzial für Pannen seitens des Konsumenten ist besonders gering, da die korrekte Anwendung in den Händen des Facharztes liegt. Doch auch die zuverlässigsten Verhütungsmethoden können versagen. 

Gerade bei Frauen, die täglich die Pille schlucken und an Beschwerden im Magen-Darm-Trakt (z.B. Erbrechen oder Durchfall) leiden, sollte eine andere oder zusätzliche Verhütungsmethode in Betracht ziehen.

Es ist wichtig, immer Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und einen Notfallplan für den Fall von Unfällen oder Fehlern zu haben. Im Zweifelsfall sollten Sie mit einem Arzt über Ihre Möglichkeiten sprechen. Er kann Ihnen die Pille oder Spirale danach verschreiben.

Ihr online Arzt
und Apothekenservice
Diskrete und qualifizierte Behandlungen
Konsultation und Rezept online
Kostenlose Lieferung der Medikamente

Dieser Artikel enthält keine medizinischen Ratschläge und ersetzt auch nicht eine ärztliche Beratung. Er dient ausschließlich informativen Zwecken. Wenden Sie sich bei allen Fragen der Gesundheit oder im Krankheitsfall unbedingt an einen Arzt oder Apotheker und lesen Sie auch die Beipackzettel Ihrer Medikamente vor Einnahme sorgfältig durch.

Approval date:
Reviewed date:
Advisory Board
Teilen
Auch interessant: