Bluthochdruck senken mit nur 5 Minuten Atmung am Tag

Facebook
Mann Atmet Berge
Das Redaktionsteam des DoktorABC Wellness Hubs

Wir schreiben regelmäßig über Bluthochdruck und andere Erkrankungen, um Ihnen fundierte Tipps, Tools und Ratschläge für den Alltag zu geben.

Ganz ohne Medikamente: Diese Atemtechnik senkt nachweislich den Blutdruck. Sie ist einfach, schnell und kostenlos. Und Sie können sofort damit anfangen.
Was Sie in diesem Artikel erfahren:
DoktorABC: Ihr Arzt- und Apothekendienst online
Finden Sie mit DoktorABC eine Behandlung oder erneuern Sie Rezepte für mehr als 30 Krankheiten online, inklusive kostenlosem Versand der Medikamente bis zu Ihrer Haustür in nur 24 – 48 Stunden.

Die Macht der Atmung: Wie eine einfache Technik Ihren Blutdruck senken kann

Ein hoher Blutdruck belastet Herz und Gefäße oft unbemerkt. Dabei gibt es eine einfache Möglichkeit, gegenzusteuern: bewusstes Atmen.

Diese Methode ist kostenlos, jederzeit verfügbar und wissenschaftlich belegt. Entdecken Sie, wie auch Sie mit gezielter Atmung Ihre Gesundheit stärken können.

Frau Meditation Atmung

Warum ist Atmung so wirkungsvoll für den Blutdruck?

Atmung und Nervensystem: Eine enge Verbindung

Unsere Atmung beeinflusst direkt das vegetative Nervensystem. Durch langsames, tiefes Atmen wird der Parasympathikus aktiviert – jener Teil des Nervensystems, der für Entspannung und Regeneration sorgt. Der Herzschlag verlangsamt sich, die Blutgefäße erweitern sich, der Blutdruck sinkt.

Studien zeigen: Atemübungen senken den Blutdruck effektiv

Eine US-amerikanische Studie von 2023 zeigt: Teilnehmer, die täglich 5–10 Minuten lang tiefe Atemzüge machten, senkten ihren systolischen Blutdruck im Schnitt um 9 mmHg.

Eine weitere Untersuchung (University of Colorado, 2022) belegt: Bereits sechs Wochen regelmäßiges Atemtraining führten bei über 80 % der Probanden mit Bluthochdruck zu einer spürbaren Besserung.

Wie funktioniert das genau?

Langsames, tiefes Atmen verändert die Sauerstoff- und CO₂-Konzentration im Blut. Dadurch senkt sich der Sympathikustonus – also die Stressantwort des Körpers. Gleichzeitig erweitern sich die Blutgefäße, was den Blutdruck senkt. Besonders effektiv ist das sogenannte 4-7-8-Atmen.

Gut zu wissen!
  • Bereits 6 Atemzüge pro Minute zeigen messbare Effekte.
  • Die 4-6-8-Methode eignet sich besonders für Einsteiger.
  • Atemtraining kann Medikamente unterstützen, aber nicht ersetzen.

Die richtige Atemtechnik: So geht’s

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die 4-7-8-Methode

  1. Einatmen durch die Nase für 4 Sekunden
  2. Atem anhalten für 7 Sekunden
  3. Langsam ausatmen durch den Mund für 8 Sekunden

Wiederholen Sie die Übung 5–10 Minuten täglich. Ideal ist ein ruhiger Ort ohne Ablenkung.

Ihr Online Arzt- und Apothekenservice
Mehr als 35 Behandlungen
Verwenden Sie
WH10
Entdecken Sie mehr Online-Behandlungen
*AGB GELTEN

Ein Beispiel aus dem Alltag

Frau M., 58, hatte seit Jahren mit leichtem Bluthochdruck zu kämpfen. Medikamente wollte sie vermeiden. Durch eine Empfehlung stieß sie auf die Atemtechnik.

Schon nach drei Wochen täglicher Übung stellte ihr Hausarzt eine deutliche Verbesserung fest. Heute ist ihre Atmungsroutine fester Bestandteil des Tages.

Unser Lesetipp!
Wie Mini-Gewohnheiten den Blutdruck senken können

Bluthochdruck betrifft fast ein Drittel der Erwachsenen weltweit und schädigt still Organe, bis ernsthafte Komplikationen auftreten. Die Forschung zeigt, dass kleine, konsequente Gewohnheiten für das langfristige Blutdruckmanagement oft besser wirken als drastische Lebensstiländerungen. Dieser Guide zeigt praktische Mini-Gewohnheiten, die helfen können, Ihre Werte auf natürliche Weise zu senken.

So integrieren Sie Atemtraining in Ihren Alltag

Tipp 1: Feste Zeiten schaffen

Machen Sie Atmen zur Routine – z. B. morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen. Bereits 5–10 Minuten reichen.

Tipp 2: Störfaktoren reduzieren

Schalten Sie das Handy aus, setzen Sie sich bequem hin, und achten Sie auf eine ruhige Umgebung.

Tipp 3: Nutzen Sie Apps oder Atemtrainer

Hilfsmittel wie die App »Breathwrk« oder Geräte wie »RESPeRATE« führen Sie durch das Training und dokumentieren Ihre Fortschritte.

Tabelle: Vergleich von Atemtechniken zur Blutdrucksenkung

TechnikDauer pro SitzungBlutdrucksenkung möglichSchwierigkeitsgrad
4-7-8-Atmung10 Minutenbis zu 10 mmHgLeicht
Resonance Breathing15 Minutenbis zu 12 mmHgMittel
Zwerchfellatmung5–10 Minutenbis zu 8 mmHgLeicht

Weitere Atemtechniken zur Blutdrucksenkung

Resonanzatmung (Coherent Breathing)

Etwa 6 Atemzüge pro Minute sind optimal für die Herzratenvariabilität. Diese Technik senkt Stresshormone und stabilisiert den Blutdruck.

Zwerchfellatmung (Bauchatmung)

Bei dieser Methode atmen Sie tief in den Bauch, statt flach in die Brust. Sie ist besonders hilfreich bei chronischem Stress.

Leseempfehlung!
»Klangtherapie für die Adern« – Wie Musik den Blutdruck senken könnte

Musik kann mehr, als Sie denken! Entdecken Sie, wie die richtigen Klänge Ihren Blutdruck senken und Stress abbauen. Erfahren Sie praxisnahe Tipps für den Alltag.

Haben Sie schon einmal bewusst geatmet?

Wie wäre es, wenn Sie sich heute 5 Minuten Zeit nehmen und es einfach ausprobieren? Vielleicht spüren Sie schon nach wenigen Tagen einen Unterschied.

Mann Meditiert Atmet

Fazit: Kleine Änderung, große Wirkung

Regelmäßige Atemübungen sind eine effektive, natürliche Methode, um den Blutdruck zu senken. Sie brauchen weder teure Geräte noch Medikamente – nur ein paar Minuten Zeit und etwas Achtsamkeit.

Die Vorteile im Überblick:

  • Natürlich, sicher und kostenlos
  • Sofort anwendbar
  • Positive Wirkung auf Herz, Kreislauf und Psyche
  • Wissenschaftlich belegt
  • Ideal zur Ergänzung oder Vorbeugung
Ihr online Arzt
und Apothekenservice
Diskrete und qualifizierte Behandlungen
Konsultation und Rezept online
Kostenlose Lieferung der Medikamente

Dieser Artikel enthält keine medizinischen Ratschläge und ersetzt auch nicht eine ärztliche Beratung. Er dient ausschließlich informativen Zwecken. Wenden Sie sich bei allen Fragen der Gesundheit oder im Krankheitsfall unbedingt an einen Arzt oder Apotheker und lesen Sie auch die Beipackzettel Ihrer Medikamente vor Einnahme sorgfältig durch.

Approval date:
Reviewed date:
Advisory Board
Teilen
Auch interessant: