Breathe Easy – richtig inhalieren & Fehler vermeiden

Facebook
Frau Bett Inhaler
Das Redaktionsteam des DoktorABC Wellness-Magazins

Wir schreiben regelmäßig über Asthma und andere Erkrankungen, um Ihnen fundierte Tipps, Tools und Ratschläge für den Alltag zu geben.

Atmen Sie wirklich richtig? Auch wenn die Frage auf den ersten Blick seltsam erscheint, ist sie für Asthmatiker mehr als wichtig. Denn der Gebrauch eines Inhalators muss korrekt sein. Über die Tücken des Inhalierens und wie Sie sie meistern!
Was Sie in diesem Artikel erfahren:
DoktorABC: Ihr Arzt- und Apothekendienst online
Finden Sie mit DoktorABC eine Behandlung oder erneuern Sie Rezepte für mehr als 30 Krankheiten online, inklusive kostenlosem Versand der Medikamente bis zu Ihrer Haustür in nur 24 – 48 Stunden.

Atmen Sie richtig?

Inhalatoren sind für viele Asthmatiker ein täglicher Begleiter. Aber Hand aufs Herz: Nutzen Sie das Gerät auch korrekt? Ein kleiner Fehler beim Inhalieren und schon verpufft der positive Effekt des Medikaments. Das zeigt auch eine Studie, veröffentlicht im Fachjournal Advances in Respiratory Medicine. (Quelle: mdpi.com)

Eine Studie im The Journal of Allergy and Clinical Immunology: In practice zeigt, dass mehr als 30 Prozent – das ist mehr als jeder dritte – den Inhalator nicht optimal nutzen. Das Ergebnis? Selbst mit Top-Medikamenten bekommen sie ihr Asthma nicht in den Griff. Wenn der Inhalator nicht richtig eingesetzt wird, landet der Wirkstoff oft nicht da, wo er hin soll – und die Gefahr eines Asthmaanfalls steigt. (Quelle: sciencedirect.com)

Aber keine Sorge, wir zeigen Ihnen, wie es richtig geht!

Ein unsauberer Zug am Inhalator ist mehr als nur ein kleiner Patzer – er kann Ihre Lungen langfristig belasten und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Wenn das Medikament nicht präzise dort ankommt, wo es soll, werden Ihre Symptome nicht nur hartnäckig bleiben, sondern auch Ihre Lunge kann darunter leiden.

Die Erleichterung: Es gibt eine Lösung! Mit ein paar Tricks und der richtigen Technik wird das Inhalieren zum Kinderspiel. Vom richtigen Timing bis zur Pflege Ihres Geräts – folgen Sie den untenstehenden, einfachen Schritten und Ihr Medikament zeigt seine volle Wirkung.

Ihr Online Arzt- und Apothekenservice
Mehr als 35 Behandlungen
Verwenden Sie
WH10
Entdecken Sie mehr Online-Behandlungen
*AGB GELTEN

Halten Sie sich auf dem Laufenden – zu Ihrem Wohl

DoktorABC engagiert sich leidenschaftlich für das Wohl jedes Einzelnen, unabhängig von seiner aktuellen Lebenssituation. Aber wir haben nicht das Monopol auf Expertise.

Für vertiefende Einblicke in Asthma und maßgeschneiderte Tipps bei akuten Ausbrüchen verweisen wir auf renommierte Informationsquellen wie die Webseite der Lungenärzte im Netz. (Quelle: lungenaerzte-im-netz.de)

Kind Natur Inhaler

Die 7 Fehler bei der Verwendung der Inhalatoren

1. Es wird nicht tief und langsam genug inhaliert

Boosten Sie Ihre Inhalationstechnik! Atmen Sie komplett aus – bringen Sie jede Luft raus! Greifen Sie zu einem Spray? Dann ziehen Sie tief und gemächlich die Luft rein.

Mit einem Pulverinhalator? Hier gilt: Inhaliert wird kräftig und zügig. Geben Sie dem Wirkstoff danach ein paar Sekunden, um in Ihren Bronchien die Magie zu entfalten, bevor Sie entspannt ausatmen.

Ein kleiner Hinweis: Wer zu flach inhaliert, verpasst den vollen Power-Kick des Medikaments und lässt seine Symptome im Stich.

Unsere Leseempfehlung zum Thema Asthma
Schnelles Handeln mit Köpfchen: Ihr Asthma-Notfallplan für maximale Sicherheit

Planung ist das halbe Leben! Und im Fall von Asthma kann ein Notfallplan Ihr Leben retten.

2. Die Reinigung ist nur ungenügend

Egal, ob Sie ein Dosieraerosol- oder Pulverinhalator rocken – Sie setzen ihn täglich an den Mund. Dabei trifft das Mundstück auf die wilden Jungs der Mundflora und manchmal auch auf infektiöse Bösewichte.

Ein Tipp: Reinigen Sie das Mundstück Ihres Inhalators dreimal pro Woche mit warmem Wasser und lassen Sie es lässig an der Luft trocknen. So bleiben Sie keimfrei!

3. Es kommt zu Mundsoor

Ein absolutes Muss! Wenn Sie ein Glukokortikoid wie Budesonid, Beclometason oder Fluticason verwenden, spülen Sie nach der Anwendung Ihren Mund gründlich aus oder nehmen Sie einen Schluck Wasser.

Das verhindert, dass Reste des Medikaments Ihre Immunabwehr schwächen und eine unangenehme Pilzinfektion, den sogenannten Mundsoor, auslösen.

Unsere Leseempfehlung zum Thema Asthma
App-Revolution: Atmen Sie schon digital?

Nutzen Sie doch einfach die Power von Apps im Kampf gegen Asthma. Wir stellen 9 davon vor.

4. Der Inhalator ist falsch geladen

Egal ob Sie der sportliche Typ oder die Powerfrau sind – mit dem Dosierpulverinhalator wollen Sie bestimmt alles richtig machen. Bevor Sie starten, muss das Gerät geladen sein.

Ihr Fahrplan dazu? Der Beipackzettel, denn der liefert die Roadmap. Achten Sie genau darauf, das Kunststoffgehäuse richtig zu positionieren und prüfen Sie, ob Ihr Inhalator bereit ist, mit Ihnen durchzustarten. Ohne den richtigen Pulver-Boost in der Kammer bleibt die Wirkung aus.

5. Die Koordination ist mangelhaft

Sowohl für Herren der Schöpfung als auch für Powerfrauen gilt: Wenn Sie mit einem Dosieraerosol inhalieren, dreht sich alles um die perfekte Koordination.

Denken Sie daran, das Spray entweder kurz vor oder exakt mit Ihrem Atemzug zu aktivieren. Ein kleines Zögern, selbst nur eine halbe Sekunde, und es könnte sein, dass lediglich 20 Prozent des Medikaments den Weg in Ihre Lungen finden.

Wenn Timing nicht ganz Ihr Ding ist, überlegen Sie, zu einem Pulverinhalator zu wechseln oder eine Inhalationshilfe als Backup zu nutzen.

Frau Sport Inhaler

6. Das Schütteln wurde vergessen

Bevor Sie tief durchatmen, geben Sie Ihrem Inhalator einen kurzen Shake. So stellen Sie sicher, dass jedes Mal, wenn Sie ihn ansetzen, alles bereit für die volle Dosis Wirkung ist.

7. Die Inhalationstechnik ist schlicht falsch

Mit der richtigen Technik holen Sie das Beste aus Ihrem Inhalator heraus. Und während jede Anleitung ihre spezifischen Nuancen hat, gibt es einige goldene Regeln, die Sie immer beachten sollten:

  1. Das perfekte Vorspiel: Vor dem ersten Atemzug atmen Sie einmal tief aus und halten die Luft kurz an.
  2. Der Cocktail-Schluck-Look: Neigen Sie Ihren Kopf leicht zurück, als ob Sie gerade einen eleganten Drink oder ein kühles Bier genießen würden. Das schafft Raum für das Medikament, sich optimal in Ihren Atemwegen zu verteilen.
  3. Mund-Koordination: Wenn Sie sich dem Mundstück nähern, sorgen Sie für einen lockeren Biss. Stellen Sie sicher, dass Ihre Zähne nicht im Weg sind und Ihre Zunge entspannt bleibt.
  4. Die perfekte Versiegelung: Schließen Sie beim Inhalieren das Mundstück fest mit den Lippen. Nehmen Sie den heilenden Nebel langsam und tief in sich auf, betätigen Sie den Sprühstoß und genießen Sie das Gefühl für fünf bis zehn Sekunden, bevor Sie langsam ausatmen.

Ein Tipp: Es kann hilfreich sein, regelmäßig kleine Übungseinheiten einzuplanen, besonders für Kinder. So stellen Sie sicher, dass die Anwendung korrekt ausgeführt wird und die Therapie maximale Wirkung erzielt.

Fazit: Maximaler Effekt mit der richtigen Technik

Beim Handling Ihres Asthma-Inhalators steckt der Teufel im Detail. Perfektionieren Sie Ihre Technik und wiederholen Sie diese regelmäßig.

Denn wenn es um Ihre Gesundheit geht, verdient nur das Beste einen Platz in Ihrem Alltag. Ihr Wohlbefinden wird es bestätigen!

Ihr online Arzt
und Apothekenservice
Diskrete und qualifizierte Behandlungen
Konsultation und Rezept online
Kostenlose Lieferung der Medikamente
  1. https://www.mdpi.com/2543-6031/87/4/217
  2. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2213219817300077
  3. https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/asthma-bronchiale/therapie/akuter-asthmaanfall/

Dieser Artikel enthält keine medizinischen Ratschläge und ersetzt auch nicht eine ärztliche Beratung. Er dient ausschließlich informativen Zwecken. Wenden Sie sich bei allen Fragen der Gesundheit oder im Krankheitsfall unbedingt an einen Arzt oder Apotheker und lesen Sie auch die Beipackzettel Ihrer Medikamente vor Einnahme sorgfältig durch.

Approval date:
Reviewed date:
Advisory Board
Teilen
Auch interessant: