Ohne Reue genießen, mit salzarmen Rezeptideen für die Festtage

Facebook
Paar Kocht Zusammen
Das Redaktionsteam des DoktorABC Wellness Hubs

Wir schreiben regelmäßig über Bluthochdruck und andere Erkrankungen, um Ihnen fundierte Tipps, Tools und Ratschläge für den Alltag zu geben.

Starten Sie in die festliche Saison mit salzarmen Rezepten, die Geschmack und Gesundheit vereinen. Reduzieren Sie verstecktes Salz und erleben Sie vollen Genuss.
Was Sie in diesem Artikel erfahren:
DoktorABC: Ihr Arzt- und Apothekendienst online
Finden Sie mit DoktorABC eine Behandlung oder erneuern Sie Rezepte für mehr als 30 Krankheiten online, inklusive kostenlosem Versand der Medikamente bis zu Ihrer Haustür in nur 24 – 48 Stunden.

Die festliche Jahreszeit ist geprägt von köstlichen Speisen und geselligem Beisammensein. Doch traditionelle Festtagsgerichte sind oft reich an Salz und Fett, was insbesondere für Menschen mit Bluthochdruck problematisch sein kann. Ein übermäßiger Salzkonsum erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt daher, die tägliche Salzaufnahme auf maximal fünf Gramm zu begrenzen.

Hähnchen Zitrone Kräuter

Kreative und leckere salzarme Festtagsrezepte

Es ist durchaus möglich, festliche Gerichte zuzubereiten, die wenig Salz enthalten und dennoch geschmacklich überzeugen. Hier sind einige inspirierende Rezeptideen:

1. Aromatisches Zitronen-Kräuter-Hähnchen

Marinieren Sie Hähnchenbrustfilets in einer Mischung aus frischem Zitronensaft, gehacktem Knoblauch, Rosmarin, Thymian und einem Hauch von Olivenöl. Fügen Sie einen Löffel Honig oder Ahornsirup hinzu, um eine leichte Süße und karamellisierte Noten beim Grillen zu erzeugen.

Für noch mehr Geschmack können Sie die Hähnchenstücke mit frischem Zitronenabrieb und einer Prise Paprikapulver verfeinern.

Tipp: Legen Sie einige Zitronenscheiben oder frische Kräuter unter die Hähnchenfilets, bevor Sie sie im Ofen garen. Die Zitrone wird weich und karamellisiert, und die Kräuter verleihen dem Gericht zusätzliches Aroma.

Servieren Sie dazu einen leichten Couscous-Salat oder geröstetes Gemüse für eine vollständige Mahlzeit.

Gut zu wissen!

Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass eine Reduzierung des Salzkonsums um 25 % bis 2030 etwa 900.000 Menschenleben retten könnte.

2. Ofengeröstetes Gemüse mit Balsamico-Reduktion

Kombinieren Sie eine bunte Auswahl an Gemüse – ideal sind Karotten, Pastinaken, Rote Bete, Zucchini und Paprika – für ein köstliches und vielseitiges Gericht. Würzen Sie das Gemüse großzügig mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Oregano.

Beträufeln Sie das fertige Gericht mit einer selbstgemachten Balsamico-Reduktion oder fertigen Balsamico-Creme für die perfekte süßsaure Note.

Zusätzliche Tipps:

  • Kleine Extras: Fügen Sie ganze Knoblauchzehen oder rote Zwiebelspalten hinzu, um zusätzliche Aromen zu schaffen.
  • Knuspriger Touch: Streuen Sie vor dem Backen ein paar gehackte Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, über das Gemüse. Sie werden im Ofen herrlich knusprig.
  • Farbspiel: Für mehr Farben und Texturen können Sie Kürbisstücke oder Blumenkohlröschen einfügen.
  • Dip dazu: Servieren Sie das geröstete Gemüse mit einem Joghurt-Kräuter-Dip oder einer cremigen Tahini-Sauce.

Tipp: Achten Sie darauf, das Gemüse gleichmäßig in Größe und Form zu schneiden, damit alles gleichzeitig gar wird.

Ihr Online Arzt- und Apothekenservice
Mehr als 35 Behandlungen
Verwenden Sie
WH10
Entdecken Sie mehr Online-Behandlungen
*AGB GELTEN

3. Quinoa-Salat mit Granatapfelkernen und frischen Kräutern

Kochen Sie Quinoa in Gemüsebrühe, mischen Sie es mit frischer Petersilie, Minze, knackiger Gurke, Tomaten und saftigen Granatapfelkernen. Ein Zitronen-Olivenöl-Dressing bringt Frische, eine Prise Kreuzkümmel sorgt für Tiefe.

Tipp: Toppen Sie den Salat mit gerösteten Nüssen oder Feta für extra Crunch und Geschmack.

Tipps zur Reduktion von verstecktem Salz

  • Frische Zutaten verwenden: Kochen Sie mit frischem Gemüse, Obst und unverarbeiteten Lebensmitteln, da diese von Natur aus wenig Salz enthalten. Lebensmittellexikon
  • Kräuter und Gewürze nutzen: Setzen Sie auf frische Kräuter, scharfe Gewürze und Zitrussäfte, um Ihren Gerichten Geschmack zu verleihen, ohne Salz hinzuzufügen. Smarticular
  • Versteckte Salze meiden: Seien Sie sich bewusst, dass verarbeitete Lebensmittel wie Brot, Käse, Schinken, Wurst und Snacks oft hohe Mengen an verstecktem Salz enthalten. Bild
  • Etiketten lesen: Achten Sie beim Einkauf auf die Nährwertangaben und wählen Sie Produkte mit niedrigem Salzgehalt.

4. Gebratener Lachs mit Kräuterkruste

Verleihen Sie Lachsfilets eine exquisite Note mit einer duftenden Kräuterkruste: Eine feine Paste aus gehacktem Dill, Petersilie, Knoblauch und frischer Zitronenschale wird großzügig aufgetragen.

Beim behutsamen Garen im Ofen entfaltet sich ein harmonisches Zusammenspiel von knuspriger Kruste und butterzartem Fisch, das jeden Bissen zu einem Hochgenuss macht.

Tipp: Servieren Sie dazu ein samtiges Selleriepüree oder feines Spargelgemüse, um die Eleganz dieses Gerichts zu unterstreichen.

Unser Lesetipp!
So behalten Sie während der Feiertage beim Essen die Balance zwischen Genuss und Kontrolle

In unserem neuesten Artikel erfahren Sie, wie Sie über die Feiertage achtsam essen und dabei eine harmonische Balance zwischen Genuss und Kontrolle behalten. Wir zeigen Ihnen praktische Tipps, wie Sie die Festtage bewusst genießen können, ohne auf Ihre Lieblingsspeisen verzichten zu müssen.

5. Fruchtiges Beeren-Dessert mit Joghurt

Dieses Dessert ist leicht zuzubereiten, gesund und beeindruckt durch seine frischen Aromen und Texturen.

Zutaten:

  • Frische oder leicht gedünstete Beeren (z. B. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren)
  • Ungesüßter griechischer Joghurt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Gehackte Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse)
  • Optional: Honig oder Ahornsirup für zusätzliche Süße

Zubereitung:

  1. Beeren vorbereiten:
    • Waschen Sie die frischen Beeren gründlich.
    • Für gedünstete Beeren: Geben Sie die Früchte in einen kleinen Topf und erwärmen Sie sie bei niedriger Hitze, bis sie leicht weich werden. Optional können Sie einen Spritzer Zitrone oder einen Teelöffel Honig hinzufügen.
  2. Joghurt verfeinern:
    • Rühren Sie den griechischen Joghurt glatt und mischen Sie einen Teelöffel Vanilleextrakt unter. Dies verleiht dem Joghurt ein feines Aroma.
  3. Schichten anlegen:
    • Beginnen Sie mit einer Schicht Beeren in einem Glas oder einer kleinen Schüssel.
    • Geben Sie eine großzügige Schicht Joghurt darauf.
    • Wiederholen Sie die Schichten, bis das Glas gefüllt ist, und enden Sie mit einer Beeren-Schicht.
  4. Garnieren:
    • Streuen Sie gehackte Nüsse auf die oberste Schicht.
    • Für einen besonderen Touch können Sie auch etwas geriebene Zartbitterschokolade oder Kokosflocken darüber geben.
  5. Optional süßen:
    • Wer es etwas süßer mag, kann das Dessert vor dem Servieren mit einem kleinen Löffel Honig oder Ahornsirup beträufeln.
  6. Servieren:
    • Das Dessert kann sofort genossen oder für ein paar Stunden im Kühlschrank gekühlt werden, damit sich die Aromen entfalten.

Perfekt als leichtes Dessert oder gesundes Frühstück!

Dessert Beeren Joghurt

Fazit: Festlicher Genuss ohne Reue

Mit kreativen Rezepten und bewusster Auswahl der Zutaten können Sie die Festtage kulinarisch genießen, ohne Ihre Gesundheit zu belasten.

Indem Sie den Salzkonsum reduzieren und auf frische, unverarbeitete Lebensmittel setzen, tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und erleben dennoch vollen Geschmack.

Ihr online Arzt
und Apothekenservice
Diskrete und qualifizierte Behandlungen
Konsultation und Rezept online
Kostenlose Lieferung der Medikamente
  1. WHO (2022): 5 Empfehlungen zur Reduktion des Salzkonsums für ein längeres und gesünderes Leben. https://www.who.int/europe/de/news/item/14-03-2022-5-recommendations-to-reduce-salt-intake-to-live-longer-and-healthier-lives?utm_source=chatgpt.com (Abrufdatum: 30. November 2024)
  2. BZfE (2021): Wie kann man Salz sparen? https://www.bzfe.de/service/news/aktuelle-meldungen/news-archiv/meldungen-2021/juli/wie-kann-man-salz-sparen/?utm_source=chatgpt.com (Abrufdatum: 1. Dezember 2024)
  3. smarticular.net (o. J.): Salzkonsum reduzieren – Tipps für weniger Salz in der Ernährung. https://www.smarticular.net/salzkonsum-weniger-salz-essen-besser-wuerzen-kochen-tipps/?utm_source=chatgpt.com (Abrufdatum: 2. Dezember 2024)
  4. Verbraucherzentrale (o. J.): Fragen und Antworten zu Salz – das sollten Sie wissen. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/fragen-und-antworten-zu-salz-das-sollten-sie-wissen-11384?utm_source=chatgpt.com (Abrufdatum: 30. November 2024)
  5. Utopia (o. J.): Weihnachtsessen – einfache Rezepte und Ideen für die Feiertage. https://utopia.de/ratgeber/weihnachtsessen-einfache-rezepte-und-ideen-fuer-die-feiertage_166674/ (Abrufdatum: 1. Dezember 2024)
  6. EAT SMARTER (o. J.): Salzarm genießen – Tipps und Tricks für den Alltag. https://eatsmarter.de/blogs/natuerlich-besser/salzarme-ernaehrung (Abrufdatum: 2. Dezember 2024)
  7. BMEL (2022): Kompass Ernährung 1/2022. https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/Kompassernaehrung/kompass-ernaehrung-1-2022.html (Abrufdatum: 1. Dezember 2024)

Dieser Artikel enthält keine medizinischen Ratschläge und ersetzt auch nicht eine ärztliche Beratung. Er dient ausschließlich informativen Zwecken. Wenden Sie sich bei allen Fragen der Gesundheit oder im Krankheitsfall unbedingt an einen Arzt oder Apotheker und lesen Sie auch die Beipackzettel Ihrer Medikamente vor Einnahme sorgfältig durch.

Approval date:
Reviewed date:
Advisory Board
Teilen
Auch interessant: