Raus aus dem Diät-Dschungel: Die fünf überraschendsten Abnehmstrategien für 2025

Facebook
Paar Übergewicht Massband
Das Redaktionsteam des DoktorABC Wellness Hubs

Wir schreiben regelmäßig über Abnehmen und Übergewicht, um Ihnen fundierte Tipps, Tools und Ratschläge für den Alltag zu geben.

Ob Ananas-Diät, Nulldiät, Kohlsuppen-Diät oder FDH: Wer mit Crash-Diäten Gewicht verliert, findet es häufig binnen kürzester Zeit doppelt auf der Waage wieder. In diesem Artikel erfahren Sie daher endlich, wie Sie effektiv – und vor allem langfristig – Ihr Idealgewicht erreichen und halten.
Was Sie in diesem Artikel erfahren:
DoktorABC: Ihr Arzt- und Apothekendienst online
Finden Sie mit DoktorABC eine Behandlung oder erneuern Sie Rezepte für mehr als 30 Krankheiten online, inklusive kostenlosem Versand der Medikamente bis zu Ihrer Haustür in nur 24 – 48 Stunden.

Kommt es Ihnen auch so vor, als wäre Silvester erst gestern gewesen? Endlich – so hatten Sie sich geschworen – würden Sie dieses Jahr ein für alle Mal Ihr Wunschgewicht erreichen: endlich die Kleidung tragen, die Ihnen wirklich gefällt, Ihr Spiegelbild gern ansehen und ein Kompliment nach dem anderen bekommen.

So weit, so verständlich. Die Frage ist nur: Wie schafft man das am besten?

Denn wenn Sie bereits zu den vielen Abnehmwilligen gehören, die die Namen der populärsten Diäten fast schon rückwärts vorsingen können, haben Sie sicher schon festgestellt, dass die mühevoll runtergehungerten Kilos bereits nach wenigen Wochen wieder ihr altes „Zuhause“ finden.

Was also tun? Soll man sich mit einer Figur abfinden, mit der man sich nicht anfreunden kann? 

Keinesfalls! Denn sollten Sie zu den Mehrgewichtigen hören, die diesmal endlich einen Weg einschlagen möchten, der langfristig funktioniert, sollten Sie jetzt unbedingt weiterlesen!

Paar Übergewichtig Sitzend

Warum Crash-Diäten nichts bringen

Crash-Diäten bestechen oft durch vollmundige Versprechen wie „10 Kilo in 2 Wochen“ oder „Sofort 5 Kilo weg ohne Verzicht“. Die Realität sieht allerdings anders aus:

  • Jo-Jo-Effekt: Drastisches Kaloriendefizit zwingt den Körper in den „Sparmodus“. Die Pfunde purzeln zwar kurzzeitig, doch sobald Sie wieder etwas normaler essen, reagiert der Stoffwechsel mit verstärkter Einlagerung.
  • Nährstoffmangel: Bei extrem einseitigen Diäten können wichtige Vitamine und Mineralstoffe fehlen. Das führt zu Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und schlimmstenfalls zu Mangelerscheinungen.
  • Keine nachhaltige Veränderung: Crash-Diäten sind oft zeitlich begrenzt und zielen nicht auf einen grundlegenden Lebenswandel ab. Sobald die Diät endet, fallen viele in alte Essgewohnheiten zurück.

Hinzu kommt, dass es der Psyche schadet, wenn man sich ständig kasteit und dabei kaum Spaß am Essen hat. Wer zudem regelmäßig erlebt, dass Diäten scheitern, verliert Motivation und Selbstvertrauen. Kurz gesagt: Crash-Diäten sind selten geeignet, um dauerhaft schlanker zu werden.

Oder um es mit den Worten von Antje Gahl, Sprecherin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, zu sagen: „Crash-Diäten setzen den Körper unter Stress, weil sie dem zuwiderlaufen, worauf wir genetisch programmiert sind.“

Gut zu Wissen!

Um wirklich langfristig abzunehmen, sollten Sie ein Stück weit ein anderer Mensch werden – einer, der Bewegung, gesunde Ernährung und Selbstfürsorge als festen Bestandteil seines Alltags sieht.

Warum Sie ein anderer Mensch werden müssen, um langfristig Pfunde zu verlieren

Dieser Satz klingt zunächst radikal. Doch eine erfolgreiche Gewichtsabnahme erfordert mehr als bloß weniger Kalorien und mehr Sport: Es geht vor allem um die eigene Identität und Gewohnheiten.

Identität statt Zwang

  • Wenn Sie sich selbst als „Daueresser“ oder „Pummelchen“ sehen, wird Ihr Unterbewusstsein alles daransetzen, diese Rolle beizubehalten.
  • Ändern Sie hingegen Ihre Selbstwahrnehmung, zum Beispiel zu „Ich bin ein gesundheitsbewusster Mensch“, wird sich Ihre innere Einstellung ändern – und damit auch Ihr Verhalten.

Von „Ich rauche nicht“ lernen

  • Ein bekanntes Beispiel ist das Rauchen: Wer sagt „Ich bin Nichtraucher“, verankert die Abstinenz in seiner Identität.
  • Übertragen auf das Gewicht bedeutet das: Anstatt zu sagen „Ich darf nicht naschen“, hilft es, zu denken „Ich bin schlank, jemand, der auf seine Ernährung achtet und bewusst isst.“

Neue Gewohnheiten etablieren

  • Klare Routinen: Legen Sie feste Zeiten fürs Essen und für Bewegung fest.
  • Aktives Leben: Integrieren Sie Sport, Spaziergänge oder kleine Workouts als festen Teil Ihres Alltags.

Mentale Übungen: Meditation oder Achtsamkeitstraining kann helfen, Stress zu reduzieren und emotionales Essen zu vermeiden.

Ihr Online Arzt- und Apothekenservice
Mehr als 35 Behandlungen
Verwenden Sie
WH10
Entdecken Sie mehr Online-Behandlungen
*AGB GELTEN

Mit diesen Abnehmstrategien erreichen Sie 2025 Ihr Wunschgewicht

Zwar gibt es kein pauschales Patentrezept, doch einige Methoden haben sich in den letzten Jahren bewährt und werden 2025 vermutlich noch wichtiger.

Strukturierte Essensplanung und achtsames Essen

  • Planen Sie Ihre Mahlzeiten im Voraus – durch Meal Prepping haben Sie stets gesunde Optionen parat und vermeiden impulsives, ungesundes Essen.
  • Nehmen Sie sich vor jeder Mahlzeit einen Moment Zeit, um bewusst zu reflektieren, was Ihr Körper benötigt, und genießen Sie Ihr Essen in einer ablenkungsfreien Umgebung.

Intervallfasten mit Frühstück (z. B. 16:8)

  • Reduzieren Sie das Zeitfenster, in dem Sie essen dürfen. Dabei sollten Sie frühstücken und stattdessen lieber das Abendessen ausfallen lassen, da der Körper morgens besser Kalorien verbrennt.
  • So bekommt Ihr Stoffwechsel Zeit zur Erholung und der Insulinspiegel bleibt länger niedrig – das fördert die Fettverbrennung.

Pflanzenbasierte Kost (Plant-based Eating)

  • Immer mehr Menschen setzen auf eine vollwertige, rein pflanzliche Ernährung, die reich an Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten ist.
  • Dank der hohen Nährstoffdichte und des Ballaststoffgehalts fühlen Sie sich schneller und länger satt – bei gleichzeitig geringerer Kalorienaufnahme.

Ausschließlich proteinreich frühstücken

  • Für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und den Erhalt Ihrer Muskulatur: Kombinieren Sie am Morgen erstklassige Eiweißquellen wie mageres Fleisch, Fisch und fettarme Milchprodukte mit grünem, stärkearmem Gemüse.
  • Sie bevorzugen aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen eine rein pflanzliche Kost? Dann sind Tofu, Seitan, Sojamilch und Hülsenfrüchte hervorragende Optionen.

Setzen Sie auf die 17/20 Regel

  • Laut Personal Trainer Magnus Lygdbäck, der regelmäßig die Top-Garde Hollywoods in Form bringt, sollten 17 von 20 Mahlzeiten optimal zusammengesetzt sein – idealerweise mit hochwertigen Proteinen, guten Fetten, langsam verdaulichen Kohlenhydraten (wie Hafer, Reis, Vollkornbrot und Kartoffeln) sowie reichlich Gemüse.
  • Alle 4 Tage genießen Sie 3 Mahlzeiten ganz nach Belieben, was flexible Ernährungsgewohnheiten ermöglicht.

Diese innovative Ernährungsstrategie verzichtet auf Kalorienzählen und den Ausschluss ganzer Lebensmittelgruppen.

Lesetipp!
So nehmen Sie endlich schnell und nachhaltig ab

Abnehmen muss nicht kompliziert sein. Mit unseren praktischen Tipps können Sie schnell und nachhaltig Gewicht verlieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziele effektiv erreichen.

Endlich schlank: Weitere wertvolle Tipps

Neben den genannten Hauptstrategien gibt es einige Kniffe, die Ihnen zusätzlich helfen können, 2025 endlich Ihr Wunschgewicht zu erreichen:

  • Tagebuch führen: Wer notiert, was und wie viel er isst, bekommt ein besseres Gefühl für Mengen und Kalorien. Hierzu können Sie eine Vielzahl von Apps nutzen.
  • Viel trinken: Oft wird Durst mit Hunger verwechselt. 500 ml Wasser, Tee oder kalorienarme Gemüsebrühe vor jeder Mahlzeit kann das Sättigungsgefühl beschleunigen.
  • Bewegung & Training: Kombinieren Sie Krafttraining mit Ausdauerübungen (z. B. Joggen, Radfahren) mindestens dreimal pro Woche. Für Einsteiger können regelmäßige Spaziergänge ein guter Start sein, um Schritt für Schritt aktiver zu werden.
  • Schlaf optimieren: Zu wenig Schlaf kann zu Heißhunger führen, weil Hormone wie Ghrelin und Leptin aus dem Gleichgewicht geraten. Versuchen Sie, jede Nacht mindestens 7 bis 8 Stunden zu schlafen.
  • Stress abbauen: Stress treibt den Cortisolspiegel in die Höhe, was häufig zu Gewichtszunahme und Heißhungerattacken führt. Achten Sie darauf, sich regelmäßig Auszeiten zu gönnen, zu meditieren oder Entspannungsübungen zu machen.
  • Medikamentöse Unterstützung: In manchen Fällen kann eine Behandlung mit Medikamenten wie Orlistat oder Semaglutid (etwa Ozempic oder Wegovy) sinnvoll sein. Diese Präparate kommen häufig erst bei einem BMI von 30 (bzw. ab 27, wenn Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes vorliegen) in Betracht und sollten immer ärztlich überwacht werden.

Psychotherapie in Betracht ziehen: Liegt erhebliches Übergewicht vor oder haben Sie das Gefühl, die Kontrolle über Ihr Essverhalten zu verlieren, kann eine psychotherapeutische Unterstützung helfen, tiefer liegende Ursachen zu bearbeiten und den Weg zu einer langfristigen Gewichtsreduktion zu ebnen.

Sportliches Paar Training

Fazit: 2025 endlich schlank werden – mit den richtigen Strategien kein unerreichbarer Traum!

Abnehmen heißt mehr, als kurzfristig weniger zu essen – Crash-Diäten enden oft im Jo-Jo-Effekt. Entscheidend ist eine nachhaltige Lebensstiländerung.

Setzen Sie auf bewährte Methoden wie Intervallfasten, pflanzenbasierte Ernährung und/oder die 17/20-Methode, und integrieren Sie mehr Bewegung, ausreichend Schlaf sowie effektives Stressmanagement in Ihren Alltag.

Jeder Körper ist individuell – finden Sie den Ansatz, der zu Ihnen passt, und lassen Sie sich von kleinen Erfolgen motivieren. So steht Ihrem Wunschgewicht 2025 nichts im Wege. Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg!

Leseempfehlung!
Fit im Alltag – Einfache Übungen zur Gewichtsreduktion

Suchen Sie nach unkomplizierten Wegen, um Gewicht zu verlieren? Unser Artikel bietet praktische Übungen, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Starten Sie noch heute Ihre Reise zu einem gesünderen Ich mit DoktorABC!

FAQ

Wie kann man 4 Kilo in 8 Tagen abnehmen?

Eine derart schnelle Gewichtsabnahme ist weder gesund noch nachhaltig. Crash-Diäten können zu Muskelabbau, Nährstoffmangel und dem gefürchteten Jo-Jo-Effekt führen – zudem handelt es sich häufig nur um Wasserverlust.

Wir raten dringend von solchen extremen Maßnahmen ab, denn langfristiger Erfolg basiert auf einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil.

Mit welchen Tabletten kann man abnehmen?

Es gibt verschiedene Produkte, die als Abnehmtabletten vermarktet werden, wie etwa Fettblocker wie Orlistat und Semaglutid als Injektionslösung (Ozempic® oder Wegovy®).

Diese Medikamente werden jedoch in der Regel nur bei deutlich erhöhtem Übergewicht angewendet – meist ab einem BMI über 30 oder ab 27, wenn zusätzliche Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Diabetes vorliegen. Eine medikamentöse Unterstützung sollte stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Was ist der beste Ernährungsplan zum Abnehmen?

Der universell „beste“ Ernährungsplan existiert nicht, da jeder Körper individuell reagiert. Im Allgemeinen bildet eine ausgewogene Ernährung, die reich an Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, gesunden Fetten und Proteinen ist, in Kombination mit regelmäßiger Bewegung die beste Basis für nachhaltigen Gewichtsverlust.

Eine persönliche Beratung durch einen Ernährungsexperten kann helfen, den Plan optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Ihr online Arzt
und Apothekenservice
Diskrete und qualifizierte Behandlungen
Konsultation und Rezept online
Kostenlose Lieferung der Medikamente
  1. Apotheken Umschau (2025.): Crash-Diät: Warum schnelles Abnehmen keine gute Idee ist. https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/crash-diaet-warum-schnelles-abnehmen-keine-gute-idee-ist-1242627.html (Abrufdatum: 06. März 2025)
  2. Forbes (2024): 2 Mindset Changes To Lose Weight And Keep It Off By A Psychologist.
    https://www.forbes.com/sites/traversmark/2024/09/06/2-mindset-changes-to-lose-weight-and-keep-it-off-by-a-psychologist/ (Abrufdatum: 06. März 2025)
  3. NutritionFacts.org (2024.): The Pros of Early Time-Restricted Eating.
    https://nutritionfacts.org/blog/the-pros-of-early-time-restricted-eating/ (Abrufdatum: 06. März 2025)
  4. Business Insider (2021): Simple 17/20 Nutrition System – Healthy Eating Diet by Magnus Lygdback.
    https://www.businessinsider.com/simple-1720-nutrition-system-healthy-eating-diet-magnus-lygdback-hollywood-2021-2 (Abrufdatum: 06. März 2025)
  5. ORF (2022.): Story 3211569.
    https://science.orf.at/stories/3211569/ (Abrufdatum: 06. März 2025)
  6. Medical Tribune (2018): Psychotherapie als Basis der Adipositas-Behandlung.
    https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/psychotherapie-als-basis-der-adipositas-behandlung (Abrufdatum: 06. März 2025)

Dieser Artikel enthält keine medizinischen Ratschläge und ersetzt auch nicht eine ärztliche Beratung. Er dient ausschließlich informativen Zwecken. Wenden Sie sich bei allen Fragen der Gesundheit oder im Krankheitsfall unbedingt an einen Arzt oder Apotheker und lesen Sie auch die Beipackzettel Ihrer Medikamente vor Einnahme sorgfältig durch.

Approval date:
Reviewed date:
Advisory Board
Teilen
Auch interessant: