Mit Cannabis abnehmen? Diese Sorten könnten helfen!

Facebook
Frau Isst Cannabis
Das Redaktionsteam des DoktorABC Wellness Hubs

Wir schreiben regelmäßig über medizinisches Cannabis, die dazugehörige Gesetzgebung und andere Entwicklungen rund ums Thema, um Ihnen fundierte Tipps, Tools und Ratschläge für den Alltag zu geben.

Die meisten kennen Cannabis als Appetitanreger – doch einige Sorten wirken genau andersherum! Forscher haben entdeckt, dass bestimmte Cannabinoide den Hunger zügeln und sogar beim Abnehmen helfen könnten. Hier erfahren Sie, wie Sie Cannabis gezielt einsetzen, um Ihr Fasten zu unterstützen.
Was Sie in diesem Artikel erfahren:
DoktorABC: Ihr Arzt- und Apothekendienst online
Finden Sie mit DoktorABC eine Behandlung oder erneuern Sie Rezepte für mehr als 30 Krankheiten online, inklusive kostenlosem Versand der Medikamente bis zu Ihrer Haustür in nur 24 – 48 Stunden.

Cannabis ist weithin dafür bekannt, den Appetit zu steigern und das Phänomen der Munchies auszulösen. Doch könnte es auch helfen, den Hunger zu unterdrücken, speziell während des Fastens?

Genau diese Frage gewinnt an Bedeutung für Menschen, die medizinisches Cannabis in Betracht ziehen oder Gewicht verlieren möchten.

Wir erklären, wie Cannabis den Appetit beeinflusst, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es dazu gibt und welche praktischen Tipps Ihnen helfen können, den Heißhunger zu kontrollieren.​

Frauenhände Schild THC

Wie beeinflusst Cannabis den Appetit?

Der Hauptwirkstoff von Cannabis, Δ9-Tetrahydrocannabinol (THC), interagiert mit dem Endocannabinoid-System des Körpers, insbesondere mit den Cannabinoid-1-Rezeptoren (CB1).

Diese Rezeptoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Appetits. Durch die Aktivierung dieser Rezeptoren kann THC den Appetit steigern, was oft zu Heißhungerattacken führt.

Gut zu wissen!

THCV wird oft als „Diät-Cannabinoid“ bezeichnet, da es im Gegensatz zu THC den Appetit zügeln kann.

Wissenschaftliche Studien zur appetitanregenden Wirkung von THC

Eine Studie der Washington State University aus dem Jahr 2024 zeigte, dass THC bestimmte Neuronen im Hypothalamus aktiviert, die den Appetit fördern.

In Experimenten mit Mäusen führte die Exposition gegenüber verdampftem Cannabis zu einer erhöhten Aktivität dieser Neuronen, was den gesteigerten Appetit der Tiere erklärte.

Ein weiteres Experiment ergab, dass der Cannabiskonsum den Ghrelinspiegel im Körper erhöht. Ghrelin, oft als »Hungerhormon« bezeichnet, signalisiert dem Gehirn, dass Nahrung benötigt wird, was zu einem gesteigerten Appetit führt.

Ihr Online Arzt- und Apothekenservice
Mehr als 35 Behandlungen
Verwenden Sie
WH10
Entdecken Sie mehr Online-Behandlungen
*AGB GELTEN

Kann Cannabis den Hunger unterdrücken?

Obwohl THC den Appetit typischerweise steigert, gibt es Hinweise darauf, dass bestimmte Cannabinoide und Cannabis-Sorten den Hunger unterdrücken können.​

Rolle von THCV und CBD

Tetrahydrocannabivarin (THCV) ist ein Cannabinoid, das in einigen Cannabis-Sorten vorkommt und als Appetitzügler wirkt.

Studien haben gezeigt, dass THCV den Appetit reduzieren und den Energieverbrauch erhöhen kann, was es zu einem potenziellen Mittel zur Unterstützung beim Abnehmen macht.

Cannabidiol (CBD), ein weiteres Cannabinoid, interagiert unterschiedlich mit dem Endocannabinoid-System und kann den Appetit reduzieren.

Einige Studien deuten darauf hin, dass CBD die Nahrungsaufnahme verringern kann, was es für diejenigen interessant macht, die ihren Appetit kontrollieren möchten.

Lesetipp!
Cannabis gegen Stress und Depression – was Sie wissen sollten

Die Therapie mit Cannabinoiden wie THC und CBD bietet viel Potenzial für die psychische Gesundheit, ist aber nicht ohne Risiken. Während CBD bei Angststörungen hilft, kann hoher THC-Gehalt negative Auswirkungen auf die Psyche haben. Lernen Sie, wie Cannabinoide wirken und welche Faktoren Sie bei einer Therapie beachten sollten.

Cannabis-Sorten mit appetitzügelnden Eigenschaften

Einige Cannabis-Sorten sind für ihre appetitzügelnden Eigenschaften bekannt, insbesondere solche mit hohem THCV-Gehalt. Hier sind einige Beispiele:​

SorteBeschreibung
Durban PoisonEine Sativa-Sorte mit hohem THCV-Gehalt, bekannt für ihre energetisierende Wirkung und das Potenzial, den Appetit zu unterdrücken.
HarlequinEine Sorte mit hohem CBD-Gehalt und einem THC-zu-CBD-Verhältnis von 5:2, die für ihre entspannende Wirkung ohne Sedierung geschätzt wird.
CannatonicBekannt für ihr nahezu 1:1-Verhältnis von THC zu CBD, bietet sie Linderung ohne starke psychoaktive Effekte und hilft, den Appetit in Schach zu halten.
Unsere Leseempfehlung!
Warum Zähneputzen nach dem Essen beim Abnehmen hilft

Kleine Gewohnheiten können einen großen Einfluss auf unser Essverhalten haben. Erfahren Sie, wie das Zähneputzen nach den Mahlzeiten und andere einfache Tricks helfen können, Ihren Appetit zu zügeln und Heißhungerattacken zu vermeiden. Lesen Sie weiter, um praktische Tipps für Ihren Alltag zu entdecken.

Praktische Tipps zur Kontrolle des Heißhungers beim Cannabiskonsum

Wenn Sie Cannabis konsumieren und gleichzeitig Ihren Appetit kontrollieren möchten, können folgende Strategien hilfreich sein:

  • Wahl der richtigen Sorte: Entscheiden Sie sich für Sorten mit hohem CBD- oder THCV-Gehalt, die weniger wahrscheinlich Heißhunger auslösen.​
  • Bewusster Konsum: Konsumieren Sie Cannabis in einer Umgebung, in der gesunde Snacks verfügbar sind, um ungesunden Heißhungerattacken vorzubeugen.​
  • Hydration: Trinken Sie ausreichend Wasser, um das Sättigungsgefühl zu unterstützen und den Appetit zu zügeln.​
  • Achtsamkeit: Praktizieren Sie Achtsamkeitstechniken, um zwischen echtem Hunger und durch Cannabis induziertem Appetit zu unterscheiden.​
Frau Binge Eating

Fazit

Cannabis beeinflusst den Appetit auf komplexe Weise.

Während THC typischerweise den Hunger steigert, können andere Cannabinoide wie THCV und CBD den Appetit unterdrücken. Die Wahl der richtigen Cannabis-Sorte und bewusste Konsumstrategien können Ihnen helfen, Ihren Appetit besser zu kontrollieren, insbesondere wenn Sie fasten oder abnehmen möchten.

Zentrale Vorteile:

  • Appetitkontrolle: Durch die Wahl geeigneter Cannabis-Sorten können Sie Heißhungerattacken reduzieren.​
  • Unterstützung beim Abnehmen: Bestimmte Cannabinoide können den Energieverbrauch erhöhen und den Appetit zügeln.​
  • Flexibilität: Individuelle Anpassung des Konsums an persönliche Gesundheitsziele.​

Bitte beachten Sie, dass die Wirkung von Cannabis individuell variieren kann. Es ist ratsam, vor dem Konsum einen Arzt zu konsultieren, speziell, wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben oder Medikamente einnehmen.​

Ihr online Arzt
und Apothekenservice
Diskrete und qualifizierte Behandlungen
Konsultation und Rezept online
Kostenlose Lieferung der Medikamente
  1. Cali Terpenes (o. J.): Cannabis-Munchies: Warum macht Cannabis hungrig? https://www.caliterpenes.com/blog/de/cannabis-munchies-fressflash/ (Abrufdatum: 11. März 2025)
  2. DER SPIEGEL (2013): THC – Warum Kiffen hungrig macht. https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/thc-warum-kiffen-hungrig-macht-a-904972.html (Abrufdatum: 28. Februar 2025)
  3. Royal Queen Seeds (2018): Wie du deinen Fressflash beherrschst und vermeidest. https://www.royalqueenseeds.de/blog-wie-du-deinen-fressflash-beherrschst-und-vermeidest-n888 (Abrufdatum: 9. März 2025)
  4. Spektrum.de (2022): Cannabis – Warum Kiffen hungrig macht. https://www.spektrum.de/news/cannabis-warum-kiffen-hungrig-macht/2204668 (Abrufdatum: 4. März 2025)
  5. Royal Queen Seeds (2016): Wie Cannabis den Appetit beeinflusst. https://www.royalqueenseeds.de/blog-wie-cannabis-den-appetit-beeinflusst-n468 (Abrufdatum: 7. März 2025)
  6. United Patients Group (2022): Cannabis and Appetite: Can it Increase or Suppress Your Hunger? https://unitedpatientsgroup.com/blog/cannabis-and-appetite-can-it-increase-or-suppress-your-hunger/ (Abrufdatum: 13. März 2025)
  7. Stiftung Gesundheitswissen (o. J.): Wirkung von Cannabis. https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/cannabis/wirkung (Abrufdatum: 2. März 2025)

Dieser Artikel enthält keine medizinischen Ratschläge und ersetzt auch nicht eine ärztliche Beratung. Er dient ausschließlich informativen Zwecken. Wenden Sie sich bei allen Fragen der Gesundheit oder im Krankheitsfall unbedingt an einen Arzt oder Apotheker und lesen Sie auch die Beipackzettel Ihrer Medikamente vor Einnahme sorgfältig durch.

Approval date:
Reviewed date:
Advisory Board
Teilen
Auch interessant: