- Warum THC den Appetit steigert, aber THCV ihn hemmen kann
- Welche Cannabis-Sorten helfen, Heißhunger zu vermeiden
- Wie wissenschaftliche Studien den Zusammenhang zwischen Cannabis und Fasten erklären
- Welche praktischen Tipps Ihnen helfen, Cannabis gezielt zur Appetitkontrolle einzusetzen
- Welche Rolle CBD bei der Regulierung des Essverhaltens spielt

Cannabis ist weithin dafür bekannt, den Appetit zu steigern und das Phänomen der Munchies auszulösen. Doch könnte es auch helfen, den Hunger zu unterdrücken, speziell während des Fastens?
Genau diese Frage gewinnt an Bedeutung für Menschen, die medizinisches Cannabis in Betracht ziehen oder Gewicht verlieren möchten.
Wir erklären, wie Cannabis den Appetit beeinflusst, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es dazu gibt und welche praktischen Tipps Ihnen helfen können, den Heißhunger zu kontrollieren.

Wie beeinflusst Cannabis den Appetit?
Der Hauptwirkstoff von Cannabis, Δ9-Tetrahydrocannabinol (THC), interagiert mit dem Endocannabinoid-System des Körpers, insbesondere mit den Cannabinoid-1-Rezeptoren (CB1).
Diese Rezeptoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Appetits. Durch die Aktivierung dieser Rezeptoren kann THC den Appetit steigern, was oft zu Heißhungerattacken führt.
THCV wird oft als „Diät-Cannabinoid“ bezeichnet, da es im Gegensatz zu THC den Appetit zügeln kann.
Wissenschaftliche Studien zur appetitanregenden Wirkung von THC
Eine Studie der Washington State University aus dem Jahr 2024 zeigte, dass THC bestimmte Neuronen im Hypothalamus aktiviert, die den Appetit fördern.
In Experimenten mit Mäusen führte die Exposition gegenüber verdampftem Cannabis zu einer erhöhten Aktivität dieser Neuronen, was den gesteigerten Appetit der Tiere erklärte.
Ein weiteres Experiment ergab, dass der Cannabiskonsum den Ghrelinspiegel im Körper erhöht. Ghrelin, oft als »Hungerhormon« bezeichnet, signalisiert dem Gehirn, dass Nahrung benötigt wird, was zu einem gesteigerten Appetit führt.

- Erektionsstörungen
- STI Tests
- Asthma
- Übergewicht
- Bluthochdruck
- und viele mehr

Kann Cannabis den Hunger unterdrücken?
Obwohl THC den Appetit typischerweise steigert, gibt es Hinweise darauf, dass bestimmte Cannabinoide und Cannabis-Sorten den Hunger unterdrücken können.
Rolle von THCV und CBD
Tetrahydrocannabivarin (THCV) ist ein Cannabinoid, das in einigen Cannabis-Sorten vorkommt und als Appetitzügler wirkt.
Studien haben gezeigt, dass THCV den Appetit reduzieren und den Energieverbrauch erhöhen kann, was es zu einem potenziellen Mittel zur Unterstützung beim Abnehmen macht.
Cannabidiol (CBD), ein weiteres Cannabinoid, interagiert unterschiedlich mit dem Endocannabinoid-System und kann den Appetit reduzieren.
Einige Studien deuten darauf hin, dass CBD die Nahrungsaufnahme verringern kann, was es für diejenigen interessant macht, die ihren Appetit kontrollieren möchten.
Die Therapie mit Cannabinoiden wie THC und CBD bietet viel Potenzial für die psychische Gesundheit, ist aber nicht ohne Risiken. Während CBD bei Angststörungen hilft, kann hoher THC-Gehalt negative Auswirkungen auf die Psyche haben. Lernen Sie, wie Cannabinoide wirken und welche Faktoren Sie bei einer Therapie beachten sollten.
Cannabis-Sorten mit appetitzügelnden Eigenschaften
Einige Cannabis-Sorten sind für ihre appetitzügelnden Eigenschaften bekannt, insbesondere solche mit hohem THCV-Gehalt. Hier sind einige Beispiele:
Sorte | Beschreibung |
---|---|
Durban Poison | Eine Sativa-Sorte mit hohem THCV-Gehalt, bekannt für ihre energetisierende Wirkung und das Potenzial, den Appetit zu unterdrücken. |
Harlequin | Eine Sorte mit hohem CBD-Gehalt und einem THC-zu-CBD-Verhältnis von 5:2, die für ihre entspannende Wirkung ohne Sedierung geschätzt wird. |
Cannatonic | Bekannt für ihr nahezu 1:1-Verhältnis von THC zu CBD, bietet sie Linderung ohne starke psychoaktive Effekte und hilft, den Appetit in Schach zu halten. |
Kleine Gewohnheiten können einen großen Einfluss auf unser Essverhalten haben. Erfahren Sie, wie das Zähneputzen nach den Mahlzeiten und andere einfache Tricks helfen können, Ihren Appetit zu zügeln und Heißhungerattacken zu vermeiden. Lesen Sie weiter, um praktische Tipps für Ihren Alltag zu entdecken.
Praktische Tipps zur Kontrolle des Heißhungers beim Cannabiskonsum
Wenn Sie Cannabis konsumieren und gleichzeitig Ihren Appetit kontrollieren möchten, können folgende Strategien hilfreich sein:
- Wahl der richtigen Sorte: Entscheiden Sie sich für Sorten mit hohem CBD- oder THCV-Gehalt, die weniger wahrscheinlich Heißhunger auslösen.
- Bewusster Konsum: Konsumieren Sie Cannabis in einer Umgebung, in der gesunde Snacks verfügbar sind, um ungesunden Heißhungerattacken vorzubeugen.
- Hydration: Trinken Sie ausreichend Wasser, um das Sättigungsgefühl zu unterstützen und den Appetit zu zügeln.
- Achtsamkeit: Praktizieren Sie Achtsamkeitstechniken, um zwischen echtem Hunger und durch Cannabis induziertem Appetit zu unterscheiden.

Fazit
Cannabis beeinflusst den Appetit auf komplexe Weise.
Während THC typischerweise den Hunger steigert, können andere Cannabinoide wie THCV und CBD den Appetit unterdrücken. Die Wahl der richtigen Cannabis-Sorte und bewusste Konsumstrategien können Ihnen helfen, Ihren Appetit besser zu kontrollieren, insbesondere wenn Sie fasten oder abnehmen möchten.
Zentrale Vorteile:
- Appetitkontrolle: Durch die Wahl geeigneter Cannabis-Sorten können Sie Heißhungerattacken reduzieren.
- Unterstützung beim Abnehmen: Bestimmte Cannabinoide können den Energieverbrauch erhöhen und den Appetit zügeln.
- Flexibilität: Individuelle Anpassung des Konsums an persönliche Gesundheitsziele.
Bitte beachten Sie, dass die Wirkung von Cannabis individuell variieren kann. Es ist ratsam, vor dem Konsum einen Arzt zu konsultieren, speziell, wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben oder Medikamente einnehmen.