Warum Sie nicht hungern müssen, um Gewicht zu verlieren

Facebook
Mann starrt lustlos auf seinen fast leeren Teller
Das Redaktionsteam des DoktorABC Wellness Hubs

Wir schreiben regelmäßig über Asthma und andere Erkrankungen, um Ihnen fundierte Tipps, Tools und Ratschläge für den Alltag zu geben.

Die Vorteile einer ausgewogenen Ernährung sind nicht jedem bekannt. Wir geben Ihnen einen kleinen, hilfreichen Überblick.

54 % aller Erwachsenen in Deutschland bringen zu viele Kilos auf die Waage und möchten Gewicht reduzieren. Für viele Menschen ruft jedoch die Idee einer Gewichtsreduzierung Bilder von strengen Diäten, Hungergefühlen und Entbehrungen hervor. Das muss nicht sein. (Quelle: destatis.de)

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die alle wichtigen Nährstoffe enthält, kann genauso effektiv für den Gewichtsverlust sein, ohne die negativen Auswirkungen des Hungers. In diesem Artikel werden wir die Vorteile einer ausgewogenen Ernährung und wie sie helfen kann, Gewicht zu verlieren und einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten, untersuchen.

Bild einer sehr dünnen Frau in Unterwäsche

Das Problem mit Hungerdiäten

Hungerdiäten sind keine gute Option für eine Gewichtsreduktion, weil der Körper wegen der drastisch reduzierten Kalorienaufnahme in einen Überlebensmodus schaltet. Das bedeutet, dass er versucht, Energie zu sparen und Fettreserven zu halten, was es schwieriger macht, Gewicht zu verlieren.

Hungerdiäten sind zudem auf lange Sicht nicht nachhaltig. Wer sich zu sehr einschränkt, ist eher geneigt, seinen Gelüsten nachzugeben und ungesunde Lebensmittel zu essen. Das kann zu einem Zyklus aus Gewichtszunahme und -verlust führen, dem sogenannten Jo-Jo-Effekt. (Quelle: weightwatchers.com)

Ihr Online Arzt- und Apothekenservice
Mehr als 35 Behandlungen
Verwenden Sie
WH10
Entdecken Sie mehr Online-Behandlungen
*AGB GELTEN

Was ist eine ausgewogene Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung enthält alle wichtigen Nährstoffe, die der Körper benötigt, um richtig zu funktionieren. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung sollte beinhalten:

  • Vollkornprodukte: Diese liefern Energie und Ballaststoffe. Ballaststoffe in Lebensmitteln helfen beim Abnehmen, weil sie im Körper aufquellen, den Magen mehr füllen und so schneller und vor allem länger zur Sättigung führen. Man isst also nicht nur weniger, sondern bleibt auch länger satt.
  • Obst und Gemüse: Diese sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die Krankheiten vorbeugen und die Gesundheit insgesamt fördern können. Obst, mit Schale verzehrt, enthält auch Ballaststoffe, besonders Beeren und Birnen.
  • Mageres Protein: Dazu gehören Lebensmittel wie Huhn, Fisch und Bohnen, die essenzielle Aminosäuren für das Muskelwachstum und Reparatur liefern.
  • Gesunde Fette: Dazu gehören Lebensmittel wie Nüsse, Samen und Avocado, die wichtig für die Gehirnfunktion, Hormonproduktion und Zellwachstum sind.

(Quelle: dge.de)

Wenn Sie sich ausgewogen ernähren, fühlen Sie sich eher satt und zufrieden, was Ihnen helfen kann, übermäßiges Essen und Naschen von ungesunden Lebensmitteln zu vermeiden. 

Außerdem kann eine ausgewogene Ernährung dazu beitragen, ein gesundes Gewicht zu halten, das Risiko chronischer Krankheiten wie Herzkrankheiten und Diabetes zu verringern und die Lebensqualität insgesamt zu verbessern.

Tipps für eine ausgewogene Ernährung

Wenn Sie bereit sind, mit einer ausgewogenen Ernährung zu beginnen, finden Sie hier einige Tipps für den Anfang:

  • Nehmen Sie kleine Änderungen vor: Versuchen Sie nicht, Ihre gesamte Ernährung auf einmal umzustellen, sondern nehmen Sie nach und nach kleine Änderungen vor. Fangen Sie zum Beispiel damit an, mehr Obst und Gemüse in Ihre Mahlzeiten einzubauen oder Weißbrot gegen Vollkornbrot auszutauschen. 
  • Planen Sie Ihre Mahlzeiten: Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Mahlzeiten für die Woche zu planen. So wissen Sie genau, was Sie essen werden, und können vermeiden, ungesunde Entscheidungen zu treffen, wenn Sie hungrig sind und unter Zeitdruck stehen.
  • Kochen Sie zu Hause: Wenn Sie zu Hause kochen, haben Sie mehr Kontrolle über die Zutaten, die Sie verwenden, und können gesündere Entscheidungen treffen. Außerdem kann das Kochen zu Hause eine lustige und lohnende Erfahrung sein.
  • Üben Sie sich im achtsamen Essen: Nehmen Sie sich die Zeit, sich hinzusetzen und Ihre Mahlzeiten zu genießen, anstatt zu essen, während Sie abgelenkt sind, z. B. während Sie fernsehen oder am Computer arbeiten. Dies kann Ihnen helfen, sich zufriedener zu fühlen und übermäßiges Essen zu vermeiden.
  • Bleiben Sie hydriert: Es ist wichtig, ausreichend zu trinken. Ein Glas Wasser füllt bereits den Magen und reduziert das Hungergefühl, ohne zusätzliche Kalorien. Versuchen Sie, mindestens acht Gläser Wasser pro Tag zu trinken. Alternativ sind ungesüßte Kräutertees oder schwarzer ungesüßter Kaffee eine Möglichkeit. Kaffee kurbelt zusätzlich den Stoffwechsel an.
  • Genug Schlaf: Ein guter und ausgewogener Ernährungsplan wird schnell über den Haufen geworfen, wenn Heißhunger auf Süßes aufkommt. Dieser wird jedoch durch Schlafmangel begünstigt. Achten Sie deshalb auf ausreichend Schlaf.

(Quelle: ärztezeitung.de)

Junge Frau, die genussvoll an einem frischen Brot riecht

Fazit: Abnehmen ist ohne Hunger möglich!

Ein ausgewogener Ernährungsplan, der alle wichtigen Nährstoffe enthält, ist eine gesunde und nachhaltige Option zur Gewichtsabnahme.

Wer sich ausgewogen ernährt, kann abnehmen, ohne sich entbehrungsreich oder hungrig zu fühlen, und zeitlich die Wahrscheinlichkeit von übermäßigem Essen und ungesundem Naschen verringern. 

Dies ist der Weg, ein gesundes Gewicht zu halten und das Risiko chronischer Krankheiten wie Herzkrankheiten und Diabetes zu verringern.

Entscheiden Sie sich also für eine ausgewogene Ernährung, um langfristig Gewicht zu verlieren und insgesamt gesund zu bleiben. 

Ihr online Arzt
und Apothekenservice
Diskrete und qualifizierte Behandlungen
Konsultation und Rezept online
Kostenlose Lieferung der Medikamente
  1. https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Bevoelkerung-Arbeit-Soziales/Gesundheit/Uebergewicht.html
  2. https://www.weightwatchers.com/de/blog/abnehmen/abnehmen-ohne-hunger
  3. https://www.dge.de/presse/pm/biss-fuer-biss-das-koerpergewicht-senken/
  4. https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Warum-Schlafmangel-heisshungrig-macht-226518.html
  5. https://www.dge.de/presse/pm/viele-ballaststoffe-in-der-ernaehrung-senken-das-sterberisiko/

Dieser Artikel enthält keine medizinischen Ratschläge und ersetzt auch nicht eine ärztliche Beratung. Er dient ausschließlich informativen Zwecken. Wenden Sie sich bei allen Fragen der Gesundheit oder im Krankheitsfall unbedingt an einen Arzt oder Apotheker und lesen Sie auch die Beipackzettel Ihrer Medikamente vor Einnahme sorgfältig durch.

Approval date:
Reviewed date:
Advisory Board
Teilen
Auch interessant: