Übergewicht oder Fettleibigkeit (Adipositas) sind ein zunehmendes Problem in vielen Teilen der Welt. Die Ursachen sind vielfältig, aber eine Kombination aus schlechter Ernährung und mangelnder körperlicher Aktivität gehören zu den Hauptauslösern. (Quelle: who.int)
Dabei kann Übergewicht zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, wie beispielsweise Diabetes, Herzkrankheiten, Bluthochdruck und vielen anderen.
In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie die Telemedizin dazu beitragen kann, Übergewicht zu behandeln und zu verhindern. Abschließend stellen wir Ihnen dazu eine sehr interessante Studie aus Deutschland vor, die Ihnen vielleicht ein bisschen die Augen öffnet.

Was ist Telemedizin?
Aber beginnen wir mal von vorne: Unter Telemedizin versteht man die Einbeziehung moderner Kommunikationstechnologie zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Patienten. Sie ermöglicht Patienten, Ärzten sowie anderen medizinischen Fachkräften einen sicheren und effizienten Zugang zu medizinischen Informationen (Quelle: bundesgesundheitsministerium.de).
Bei den verwendeten Geräten handelt es sich zum Beispiel um Mobiltelefone, Computer oder andere technische Geräte. Das bedeutet, dass Patienten nicht immer persönlich in eine Praxis kommen müssen, um medizinische Hilfe zu erhalten.

- Erektionsstörungen
- STI Tests
- Asthma
- Übergewicht
- Bluthochdruck
- und viele mehr

Wie kann die Telemedizin bei der Behandlung von Übergewicht helfen?
Telemedizin kann dazu beitragen, die Behandlung von Übergewicht effektiver und zugänglicher zu gestalten. Es gibt verschiedene Arten von Tools, die dem Zweck dienen, Übergewicht zu behandeln und zu verhindern.
Einige dieser Tools sind:
Telemonitoring
Darunter versteht man die Verwendung von Geräten zur Überwachung des Gesundheitszustands von Patienten. Ein Beispiel dafür sind beispielsweise Wearables, die den Blutzucker, den Blutdruck, den Herzschlag und andere Gesundheitsdaten des Patienten aufzeichnen.
Diese Daten werden dann an den Arzt übermittelt, der den Patienten aus der Ferne überwachen und entsprechende Empfehlungen geben kann.

Virtuelle Beratung
Die virtuelle Beratung ermöglicht es Patienten, mit medizinischen Fachkräften über Video- oder Telefonkonferenzen zu sprechen. Das ist besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Patienten, die in ländlichen Gebieten leben, von Vorteil, weil sie sich so auch von zu Hause aus beraten lassen können. Man spricht hier häufig auch vom Telecoaching.
Gesundheits-Apps
Es gibt eine Vielzahl von Gesundheits-Apps, die dazu beitragen können, Übergewicht zu behandeln und zu verhindern. Diese Apps helfen den Nutzern bei der Überwachung ihrer Ernährung, körperlichen Aktivitäten und Gewichtsverlustziele. Einige Gesundheits-Apps hat das Bundesministerium für Gesundheit aufgelistet. (Quelle: bundesgesundheitsministerium.de)

Die Vorteile der Telemedizin in der Behandlung von Übergewicht
Telemedizin kann dazu beitragen, die Behandlung von Übergewicht effektiver und zugänglicher zu gestalten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Telemedizin in der Behandlung von Übergewicht:
Zugänglichkeit
Telemedizin kann die Gesundheitsversorgung zugänglicher machen, insbesondere für Menschen, die in ländlichen oder abgelegenen Gebieten leben oder die körperlich eingeschränkt sind. Das kann dazu beitragen, den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern und die Behandlung von Übergewicht für eine breitere Bevölkerung verfügbar zu machen.
Kosteneffizienz
Die Telemedizin kann auch dazu beitragen, die Kosten für die Behandlung von Übergewicht zu senken. Da Patienten nicht mehr persönlich in die Praxis kommen müssen, können die Kosten für den Transport und die Unterbringung vermieden werden. Darüber hinaus können Patienten die Gesundheitsversorgung in Echtzeit von zu Hause aus erhalten, was Zeit spart und ihnen ermöglicht, produktiver zu sein.

Flexibilität
Eine Online-Behandlung kann auch dazu beitragen, die Behandlung von Übergewicht flexibler zu gestalten. Patienten können Beratungen oder Überwachungen von zu Hause aus durchführen und ihre Fortschritte überwachen. Das kann dazu beitragen, dass sie motivierter bleiben und ihre Gewichtsverlustziele eher erreichen.
Personalisierung
Diese Art der Behandlung kann auch dazu beitragen, die Behandlung von Übergewicht individueller zu gestalten. Durch die Verwendung von Wearables und anderen technologischen Geräten können Patienten in Echtzeit überwacht werden. Das bedeutet, dass medizinische Fachkräfte schnell auf Veränderungen im Gesundheitszustand des Patienten reagieren und entsprechende Empfehlungen geben können.

Eine erfolgreiche Studie: das ABC (Active Body Control) Programm
Das Active Body Control (ABC) Programm wendet diese neuen Möglichkeiten sehr erfolgreich an, speziell Telemonitoring und das persönliche Telecoaching.
Dabei erfasst ein Minicomputer am Gürtel des Patienten alle Bewegungsarten, fragt die Ernährung ab und übermittelt die Daten per Internet an einen ABC-Betreuer. Der Bewegungssensor ist nicht größer als eine Streichholzschachtel. (Quelle: aerzteblatt.de)
Am Anfang der permanenten Betreuung steht eine einmalige, zweistündige Schulung, in der die zwei Schwerpunkte vorgestellt werden: der Diätplan und der körperliche Aktivitätsplan.
Der persönliche Betreuer bewertet, informiert und motiviert danach in einem wöchentlichen Brief seine Patienten über einen Zeitraum von sechs Monaten. (Quelle: aerzteblatt.de)
Das Programm gilt als sehr erfolgreich. Ein Großteil der Teilnehmer konnte nicht nur sein Gewicht dauerhaft reduzieren, sondern es ging auch der Gebrauch an anti-diabetischen Medikamenten deutlich zurück. Zusätzlich war die Abbrecherquote sehr gering. (Quelle: aerzteblatt.de)

Fazit: Die Technik richtet es – fast
Übergewicht ist ein wachsendes Problem, das zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen kann. Die Telemedizin kann dazu beitragen, die Behandlung von Übergewicht effektiver, zugänglicher, kosteneffizienter, flexibler und individueller zu gestalten.
Die Verwendung von Wearables, virtuellen Beratungen und Gesundheits-Apps trägt dazu bei, dass Patienten ihre Gewichtsverlustziele schneller erreichen und gesünder leben können. Wenn Sie übergewichtig sind und nach einer effektiven und zugänglichen Behandlung suchen, kann die Telemedizin die richtige Wahl für Sie sein.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Telemedizin nicht für jeden geeignet ist. Beispielsweise müssen Patienten möglicherweise über eine bestimmte technologische Infrastruktur verfügen, um die Telemedizin nutzen zu können. Sprechen Sie deshalb mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie von den Vorteilen der Telemedizin profitieren können.