[ez-toc]
Kennen Sie das auch? Ihr Menstruationszyklus spielt verrückt, sobald sich die Jahreszeiten ändern? Keine Panik, das ist total normal und Sie sind damit definitiv nicht alleine! Diese jahreszeitlichen Schwankungen können allerdings ganz schön nervig sein und den täglichen Rhythmus durcheinanderwirbeln.
Wir haben da was für Sie: In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit diesen kleinen Tücken des Alltags ganz leicht umgehen und sich durchs ganze Jahr hindurch super fühlen können. Los geht’s!
Warum Ihr Zyklus auf das Wetter reagiert
Wussten Sie schon, dass Ihr Menstruationszyklus ganz eng mit Ihrem Wohlbefinden verbunden ist und sogar von Sachen wie dem Wetter beeinflusst werden kann? Mal ist es zu kalt, mal zu heiß, und selbst die unterschiedlichen Lichtverhältnisse über das Jahr hinweg können Ihre Hormonbalance und damit Ihren Zyklus durcheinanderbringen. Klingt verrückt, oder?
Aber es ist so: Viele Frauen spüren dadurch in den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Symptome. Keine Sorge also, falls Sie sich mal fragen, warum Ihr Körper gerade etwas anders tickt – das ist ganz normal!
Eine Studie aus dem Jahr 2011, veröffentlicht im Fachjournal Gynecol Endocrinol, hat herausgefunden, dass das Wetter tatsächlich einen Unterschied macht – und zwar in Ihrem Menstruationszyklus! Je nachdem, welche Jahreszeit gerade ist, kann sich das auf Ihren Zyklus auswirken. Dadurch erleben Frauen die ganze Palette an Gefühlen und körperlichen Veränderungen. (Quelle: tandfonline.com)
- Erektionsstörungen
- STI Tests
- Asthma
- Übergewicht
- Bluthochdruck
- und viele mehr
So finden Sie Ihr Gleichgewicht wieder – Jeder Jahreszeit gewachsen
Haben Sie Lust, das ganze Jahr über in Ihrer Mitte zu bleiben? Mit unseren super praktischen Tipps und cleveren Strategien zeigen wir Ihnen, wie das geht!
Frühling – Zeit der Erneuerung
Eine Studie der Universität East Anglia zeigt, dass schon kleine Auszeiten in der Natur – wie ein kurzer Spaziergang – wahre Wunder für unser Wohlbefinden und gegen Stress bewirken können. Das ist doch genau das Richtige für den Frühling, oder? Stellen Sie sich vor, Sie tanken neue Energie, während um Sie herum alles aufblüht. (Quelle: sciencedirect.com)
Und weil wir gerade beim Aufblühen sind: Wie wäre es mit einer richtig leckeren, frischen Ernährung? Starten Sie mit einem knackigen Spinatsalat mit süßen Erdbeeren oder gönnen Sie sich ein cremiges Spargelrisotto. So versorgen Sie Ihren Körper mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.
Zu guter Letzt: Leichte Bewegung wie Yoga, Pilates oder eben diese erfrischenden Spaziergänge in der Natur kurbeln nicht nur Ihren Körper an, sondern bringen auch Ihre Stimmung auf Trab. Nutzen Sie also die Frühlingszeit, um nach draußen zu gehen und sich rundum gut zu fühlen – sowohl körperlich als auch mental.
Sommer – Sonnenenergie optimal nutzen
Sommer, Sonne, Sonnenschein – die perfekte Zeit, um sich draußen so richtig auszutoben und dabei noch das natürliche Vitamin-D-Wunder, die Sonne, zu genießen! Aber Moment, nicht vergessen: Bei all dem Spaß ist es mega wichtig, dass Sie genug trinken. Mindestens 2 Liter Wasser am Tag sollten es schon sein, besonders wenn es heiß ist oder Sie sich bewegen.
Und apropos Sonne: Wussten Sie, dass trotz der längeren Tage ein geregelter Schlaf-Wach-Rhythmus super wichtig für unsere Gesundheit ist? Auch wenn es verlockend ist, die langen Abende auszukosten – versuchen Sie, Ihre Schlafenszeiten einigermaßen konstant zu halten.
Die amerikanische National Sleep Foundation sagt, sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht sind das A und O für unser Wohlbefinden. Also, genießen Sie den Sommer in vollen Zügen, aber vergessen Sie nicht auf ausreichend Schlaf und Wasser – Ihr Körper wird es Ihnen danken! (Quelle: sleephealthjournal.org)
Herbst – Vorbereitung auf die kühleren Tage
Herbstzeit ist Kuschelzeit – aber auch die Zeit, um sich auf kühlere Tage vorzubereiten und unser Immunsystem mal so richtig zu boosten! Laut einer Studie der Harvard Medical School kann regelmäßige Meditation dabei wahre Wunder bewirken, um Stress abzubauen und unser Immunsystem zu stärken. (Quelle: liebertpub.com)
Und weil wir gerade bei Wohlfühl-Tipps sind: Ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft oder sanfte Bewegungsübungen können auch nicht schaden. So kommen Sie entspannt und gestärkt durch die bunte Jahreszeit.
Dazu kann eine herbstliche Ernährungsumstellung auch super sein! Stellen Sie sich vor, Sie snacken Orangen, Kiwis oder knackige Paprika – nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit Vitamin C, perfekt, um Ihr Immunsystem auf Trab zu bringen.
Winter – Ruhe und Regeneration
Im Winter braucht Ihr Körper ein bisschen mehr Ruhe und Entspannung. Also, warum nicht mal früher ins Bett hüpfen und sich ein paar extra Stunden Schlaf gönnen? Und dann noch ein paar gemütliche Abende auf dem Sofa – klingt doch traumhaft, oder?
Aber Moment, es gibt noch einen Geheimtipp für die kalte Jahreszeit: Eine vitaminreiche Ernährung! Stellen Sie sich vor, Sie zaubern leckere Gerichte mit Superfoods wie Grünkohl oder Kürbis. Nicht nur lecker, sondern auch ein echter Booster für Ihr Immunsystem.
Und das Beste? Laut einer Studie der University of Copenhagen kann so eine ausgewogene Ernährung im Winter nicht nur Ihr Immunsystem stärken, sondern auch Ihre Laune heben. (Quelle: cell.com)
Fazit: Im Einklang mit den Jahreszeiten
Haben Sie auch das Gefühl, dass Ihr Zyklus sich manchmal nach dem Kalender richtet? Keine Sorge, mit ein bisschen Know-how können Sie das ganze Jahr über Ihr Wohlbefinden im Griff haben. Mit unseren Tipps oben kommen Sie entspannt durch jede Jahreszeit – ganz auf Ihre persönliche Art und Weise.
Und falls Sie überlegen, Ihren Zyklus medizinisch ein bisschen zu unterstützen, gibt’s gute Nachrichten: Seriöse Hilfe ist nur einen Klick entfernt, dank zertifizierter Online-Plattformen.
Also, bleiben Sie aufmerksam und passen Sie Ihre Alltagsroutinen an – für ein Leben in Balance und voller Energie.
- 6 Vorsorgeuntersuchungen, die jede Frau kennen sollte!
- Gesundheitsrisiken für Frauen: 5 Probleme, die Sie kennen sollten
- Die Wechseljahre meistern: Alternativen zur Hormonersatztherapie
- Der Winterblues – unsere Strategien für Sie gegen saisonale Stimmungstiefs!
- Die Top 5 Gesundheitsprobleme bei Frauen und wie man sie vermeiden kann